Schuldenlast der Gemeinde Oberaurach schrumpft
Autor: Christian Licha
Oberaurach, Mittwoch, 29. August 2018
Baumaßnahmen dominieren den Haushalt 2018 der Gemeinde Oberaurach, der am Dienstag mit einem Volumen von über zehn Millionen Euro verabschiedet wurde.
Mit über 2,6 Millionen Euro machen Baumaßnahmen den größten Posten der Ausgaben im Vermögenshaushalt 2018 der Gemeinde Oberaurach aus. Die wichtigsten Einzelmaßnahmen sind die Kostend der Abwasserbeseitigung (730 000 Euro) und der Wasserversorgung (241 000 Euro) in den verschiedenen neuen Baugebieten. Die Baukosten für Verkehrsanlagen im Rahmen der Erschließungsmaßnahme "Hinter der Quelle" in Kirchaich schlagen beim zweiten Bauabschnitt mit 495 300 Euro zu Buche. Die Dorferneuerung in Neuschleichach (Gestaltung der Bachstraße) kostet 202 146 Euro und die Erschließung der Verlängerung des Baugebietes "Goethestraße" in Kirchaich (Dritter Bauabschnitt) 165 500 Euro. Für die gemeindlichen Straßen werden für Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten 120 000 Euro ausgegeben.
Schulden sinken auf 342 000 Euro
Der Ansatz für den Gesamthaushalt 2018 beläuft sich auf 10 185 849 Euro, wobei der Vermögenshaushalt, in dem alle Investitionen enthalten sind, mit 3 266 845 Euro und der Verwaltungshaushalt mit 6 917 004 Euro veranschlagt sind. Gegenüber dem Vorjahr hat sich das Gesamtvolumen des Haushaltes um 2,7 Prozent (282 205 Euro) vermindert. Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt in den Vermögenshaushalt muss mindestens die Höhe der ordentlichen Tilgung von Krediten des laufenden Jahres betragen (89 404 Euro). Mit 832 297 Euro wird das deutlich erreicht. Die freie Finanzspanne von 742 893 Euro kann somit für Investitionen genutzt werden.
Erfreulich ist auch, dass die Schuldenlast der Gemeinde in diesem Jahr abnehmen wird: Waren es 2017 noch rund 431 000 Euro an Verbindlichkeiten, so wird sich der Betrag zum Jahresende 2018 auf gut 342 000 Euro verringern. Die Pro-Kopf-Verschuldung hat dann mit 85,72 Euro (Vorjahr: 107,21 Euro) einen historischen Tiefstand erreicht.
Schlüsselzuweisungen in Höhe von fast zwei Millionen Euro und der Anteil an der Einkommensteuer mit rund 1,9 Millionen Euro sind die größten Einnahmequellen. Auch die Gewerbesteuer ist mit voraussichtlich gut einer Million Euro ein positiver Posten.
Positive Stellungnahmen
Bürgermeister Thomas Sechser (CSU) freute sich darüber, einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren zu können. Ausdrücklich dankte er der Kämmerin Helga Sauer für ihre hervorragende Arbeit. "Wir können stolz auf unsere Gemeinde sein, die besonders bei jungen Familien sehr beliebt ist", stellte das Gemeindeoberhaupt klar und sah auch in der steigenden Entwicklung der Gewerbesteuer ein Zeichen für einen gut angenommenen Wirtschaftsstandort Oberaurach.