Die Chorklasse 6c der Eberner Realschule musizierte gemeinsam mit dem Nürnberger Orchester.
Gemeinsam auf ein Konzert hinarbeiten, mit Schülern aus anderen Schulen singen, ein Orchester erleben, an das man sonst nie so nahe herankommt, und dann der große Auftritt im ausverkauften Konzertsaal: 300 Jugendliche aus zehn bayerischen Real- und Mittelschulen erlebten in Nürnberg, was der normale Alltag nicht bieten kann. Ausgewählt für dieses Event und mit dabei war auch die Chorklasse 6c der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule aus Ebern unter der Leitung von Bernd Schmidt. Gemeinsam zeigten die Schüler, zu welchen Leistungen sie fähig sind.
Der Intendant der Nürnberger Symphoniker, Lucius Hemmer, stellte in seiner Ansprache in den Mittelpunkt, worum es bei der Chorklassenarbeit im Projekt "klasse.im.puls", initiiert von Prof. Wolfgang Pfeiffer (Fachbereich Musikpädagogik der Universität Erlangen-Nürnberg), geht: Den Heranwachsenden an Mittelschulen und Realschulen im ganz normalen Schulalltag die Möglichkeit zu eröffnen, sich musikalisch in Chor- und Instrumentalklasse sowohl im klassischen als auch im Rock-/Pop-Bereich zu entwickeln.
An der Eberner Realschule erfolgt dieser Unterricht schon seit einigen Jahren in zwei Stunden pro Woche in der fünften und sechsten Klasse und stößt bei Eltern und Schülern auf große Begeisterung.
Konzertauftritte bilden dabei die Höhepunkte im Schuljahr. Bereits zum vierten Mal traten hier die Nürnberger Symphoniker als Kooperationspartner auf. Zusammenarbeit war auch von den Schulklassen untereinander gefordert. Je fünf Chorklassen der fünften und sechsten Jahrgangsstufe an Mittel- und Realschulen aus Nürnberg, Thannhausen, Treuchtlingen, Heilsbronn, Ansbach, Zusmarshausen und Ebern hatten ihren Part im Vorfeld einstudiert. Dabei bekamen sie Unterstützung von Gesangsprofis und konnten ihre Kenntnisse in Sachen Stimmbildung erweitern.
Stücke von Dvorák und Gershwin
Auf dem Konzertprogramm standen die Sinfonie "Aus der neuen Welt" von Antonin Dvorák, die klasse.im.puls-Hymne aus der Feder des Nürnberger Komponisten Heinrich Hartl und ein Chor-Medley zu George Gershwins Porgy and Bess, das eigens für die Chorklassen arrangiert worden war. In den Ausschnitten aus Dvoráks Sinfonie entfalteten die Nürnberger Symphoniker mit Ingmar Beck am Dirigentenpult überaus fein nuanciert eine Vielfarbigkeit und Klangzauber pur.
Präsent und absolut konzentriert verbanden sich die Schüler mit dem Orchester zu Hartls Hymne und schließlich zum großen Chor-Medley. Das Publikum, neben zahlreichen Gästen aus dem Kulturbereich und den Schulbehörden vor allem Eltern und Freunde der Schulklassen, war begeistert.
"Ohne den Einsatz der Lehrerinnen und Lehrer wäre das nicht möglich", betonte Wolfgang Pfeiffer in seiner Danksagung am Ende des Konzertes. Eberns Musiklehrer Bernd Schmidt reichte diesen Dank an seine Schüler weiter: "Ihr ward spitze!" Sein Fazit: "Das ist ein Erlebnis, das den Schülern lange in Erinnerung bleiben wird. Das hat man ja nicht alle Tage, dass man mit Profis auf der Bühne stehen darf."