Schüler aus Theres produzieren eigenen Rap-Song
Autor: Ralf Naumann
Obertheres, Dienstag, 18. Juli 2017
Jugendliche der Franz-Ludwig-von- Erthal-Schule zeigen ihr Talent und produzieren den Rap-Song "Die Zukunft gehört Dir!"
An diesen besonderen Schultag werden sich 32 Jungen und Mädchen der Franz-Ludwig-von-Erthal-Schule in Theres wohl noch lange und gerne zurückerinnern. Mit dem Verein Smog (Schule machen ohne Gewalt) und in Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz fand an der Förderschule ein "Rap-Workshop" für die Kinder der fünften bis neunten Klassen statt. Das Ergebnis dieser im Rahmen der Reihe "Von der Straße ins Studio (VDSIS)" durchgeführten Aktion war ein eigener Song: "Die Zukunft gehört Dir!".
Den ganzen Tag arbeiteten die Schüler mit "Kopf, Herz und Hand" fleißig und motiviert an ihrem eigenen Rap-Song. "Er soll andere Jugendliche dazu anspornen, sich nicht aufzugeben, sondern an seine Talente und Fähigkeiten zu glauben und diese zu nutzen", erklärte der stellvertretende Schulleiter Gerald Möhrlein.
An das eigene Talent glauben
Der Song, der vor einigen Wochen beim "Tag der offenen Tür" im Hauptgebäude in Haßfurt erstmals präsentiert wurde, solle die Schüler "jetzt und in Zukunft" begleiten. Er solle ihnen ferner "immer wieder Mut und Zuversicht schenken, an sich und ihre Talente zu glauben und sie anspornen, sich eigene Ziele zu setzen", betonte Möhrlein, der sich seitens des Förderzentrums um einen perfekten Ablauf kümmerte. Für ihn eine "wichtige Voraussetzung für Motivation, Engagement und Zukunftsperspektiven". Damit die Zukunft tatsächlich den Schülern gehört, werde in der Franz-Ludwig-von-Erthal-Schule viel Wert auf das Vermitteln sozialer Kompetenzen gelegt. "Erziehung ist bei uns eine Haltung und nicht nur eine Tätigkeit", so Möhrlein.
Die Jugendlichen wurden derweil beim Texten und bei den Ton- und Videoaufnahmen professionell von Timm Fütterer und seinem Kamerateam vom Verein Smog unterstützt und angeleitet. Jeder, der wollte, konnte dabei seine Talente und Fähigkeiten zeigen. Etwa beim Schlagzeugspielen, beim Break-Dance oder bei rasanten Manövern mit dem Mountainbike.
Auch Drohne im Einsatz
Außerdem bestand die Möglichkeit, sich beim Rappen oder beim Videoclip aktiv mit einzubringen. Besonderes Glanzlicht war der Einsatz einer Drohne, die für den Videoclip Aufnahmen aus der Luft ermöglichte.Die Botschaft im Song "Die Zukunft gehört Dir!" und die Texte der Jugendlichen seien schon bei den ersten Hörproben allen Beteiligten unter die Haut gegangen, beschreibt Inga Scherf-Unger den besonderen, von ihr organisierten Tag. Die Sozialpädagogin, seit zehn Jahren als Jugendsozialarbeiterin des BRK an der Schule tätig, ist stolz auf das Ergebnis. "Besonders, wenn man die Jugendlichen mit ihren Fähigkeiten aber auch persönlichen Hintergründen kennt, wird klar, dass sie mit diesem Song etwas Großartiges geschafft haben."
Viele Schüler, die sich das Rappen oder die Aufnahmen zuerst gar nicht zugetraut hatten, standen schließlich ganz vorne und sind über sich hinausgewachsen. Dominik etwa: "Mir hat es gezeigt, dass ich das auch schaffe, wenn ich ganz fest daran glaube." Auch Kevin sagte stolz, dass es ihm "ein gutes Gefühl" gegeben habe, zum ersten Mal einen Rap-Song zu schreiben und an einem Mikrofon ein Interview zugeben.
"Die Zukunft gehört Dir!" soll die Schüler nach dem Willen der Verantwortlichen "jetzt und in Zukunft begleiten. Er soll ihnen immer wieder Mut und Zuversicht schenken, an sich zu glauben und sie anspornen, sich eigene Ziele zu setzen", wünschen sich Gerald Möhrlein und Inga Scherf-Unger. Dies sei eine wichtige "Voraussetzung für Motivation, Engagement und Zukunftsperspektiven.
Auf Youtube zu hören
Der Rap "Die Zukunft gehört Dir!" der Erthal-Kids ist online unter www.youtube.com/watch?v =gLPQnVj6K54 veröffentlicht.Das Making-Off-Video mit Interviews gibt es unter: www.youtube.com/watch?v=FQ4 0PzSobv4.