Sankt Michael in Zeil am Main: Verteilte Rollen und klare Worte
Autor: Eckehard Kiesewetter
Zeil am Main, Mittwoch, 23. Oktober 2019
Heute sind wir zu Besuch in der Pfarrei Zeil am Main. Wir erleben eine mustergültige katholische Messe, in der Pfarrer Michael Erhart alle Altersgruppen zu erreichen scheint.
Das Urteil unseres Testers:
Der Besucher merkt, nach sieben Jahren in Zeil kennt Michael Erhart seine Schäfchen. Und er erlebt, dass die Zeiler gute Kirchgänger sind. Andernorts sind die Gotteshäuser an gewöhnlichen Sonntagen nicht so gut gefüllt, erst recht nicht mit Besuchern aller Altersgruppen. Der Gast merkt auch, dass sich die Zeiler etwas zu sagen haben. Nach der Messe finden sie Zeit für ein Sonntagsschwätzchen. Der mittelalterliche Kirchhof bietet den Raum dafür. Der Marktplatz, an dessen höchster Stelle sich die Kirche erhebt, hält genug Parkplätze für alle bereit.
Die Bewertungen im Einzelnen:
1. Einstieg
Feierlicher Einzug mit Orgelvorspiel und engagiertem Gesang der Gemeinde. Ein sichtlich gut gelaunter Pfarrer lädt herzlich zum Mitfeiern ein und hat dabei auch ein nettes Wort für die Kinder übrig, von denen einige wenig später zur Kinderkirche abgeholt werden. Ob sie wohl, fragt er neckisch, ähnlich wie einige Ministranten, Probleme hatten, rechtzeitig aus den Federn zu kommen? Schmunzeln gleich zu Beginn! Herz, was willst Du mehr?
2. Musik
Die kleine Improvisation vor der ersten Liedstrophe, die meditative Überleitung zwischen den Lesungen oder die beschwingte Begleitung der Kommunion: Der Organist gibt der Messe eigenes Gepräge, ohne seine Kunst in den Mittelpunkt zu drängen. Souverän und im besten Tempo begleitet er die Liedstrophen - kein Stück mehr als 200 Jahre alt. Die Gemeinde singt eifrig mit.
3. Lesungen
Die Lesung aus dem Alten Testament übernimmt ein Gemeindemitglied laut vernehmlich und akzentuiert. Wohlklingend und überraschend trägt ein junger Kantor mit warmem, klaren Tenor einen Psalm vor. Schließlich versammeln sich die Kinder um den Ambo, singen ein Klatschlied und sind so nah dabei, als der Pastoralreferent das Evangelium liest. Neben ihm haben sich Ministranten mit Leuchtern aufgestellt.