Druckartikel: Sanierungen schlucken Millionen

Sanierungen schlucken Millionen


Autor: Klaus Schmitt

Haßfurt, Dienstag, 27. Januar 2015

Mammutprogramm  Laufende und geplante Sanierungen sowie Erweiterungen an seinen Gebäuden und Anlagen erfordern vom Landkreis erhebliche Anstrengungen. Der Kreistag-Ausschuss für Bau und Verkehr blickte auf "ein ganz schönes Brett".
Wenig los ist derzeit auf der Hallenbad-Baustelle in Ebern. Der kurz vor Weihnachten für die dritte Januarwoche angekündigte Aufbau des Holzgebälks für den Beckentrakt (links) ist noch nicht erfolgt. Sobald es das Wetter zulässt, soll das Projekt vorangetrieben werden, erfuhr der Kreistag-Bauausschuss gestern in seiner Sitzung in Haßfurt. Foto: Ralf Kestel


 Mancher Kommunalpolitiker lässt sich bei Spatenstichen, Grundsteinlegungen, Richtfesten oder abgeschlossenen Bauprojekten gerne mit einem Bauhelm ablichten. Als Zeichen dafür, dass die Verantwortlichen anpacken und Bleibendes schaffen. Wenn man die laufenden und geplanten Sanierungs- und Erweiterungsprojekte des Landkreises in den kommenden Jahren betrachtet, ist davon auszugehen, dass der Landrat und die Kreisräte den Bauhelm gar nicht mehr abnehmen und die Maurerkellen quasi von Hand zu Hand weitergereicht werden. "Wir haben ein großes Programm in den nächsten sechs, sieben Jahren vor uns", sagte Landrat Wilhelm Schneider (CSU) am Dienstag in der Sitzung des Kreistag-Ausschusses für Bau und Verkehr im Landratsamt in Haßfurt. "Ein ganz schönes Brett" nannte Eva Mangold die Vorhaben. Die Chefin des Hochbauamtes des Landkreises gab Erläuterungen zu den Projekten, die Kosten von annähernd 100 Millionen Euro verursachen. Dazu gibt es staatliche Zuschüsse, und die beteiligten Städte zahlen mit.

1.Realschule Eltmann: Dort läuft derzeit die Generalsanierung am Hauptgebäude. Das Gesicht des Hauses habe sich bereits verändert. "Das sieht richtig klasse aus", schwärmte Eva Mangold. Weitere Abschnitte (Neubau des naturwissenschaftlichen Traktes) sind schon abgeschlossen). Die Gesamtkosten liegen bei 6,675 Millionen Euro. 2016 soll alles fertig sein.

2. Sporthalle Eltmann: Die Sanierung der Umkleidekabinen soll 2015 laufen. Kostenpunkt: eine Million Euro.

3. Hallenbad Ebern: Der sieben Millionen Euro teure Neubau des Hallenbades ist im Gange. Derzeit ruht er weitgehend wegen des schlechten Wetters. Sobald es die Witterung zulässt, wird das Projekt vorangetrieben. Abgeschlossen wird es voraussichtlich 2016.

4. Gymnasium Ebern: Ein dicker Brocken wird die Sanierung mit der Erweiterung des Eberner Friedrich-Rückert-Gymnasiums. Kosten: 20,5 Millionen Euro. Das Raumprogramm steht schon; heuer sind erste Vorplanungen vorgesehen; in mehreren Abschnitten soll das Projekt 2021 abgeschlossen werden. Vor allem die undichten Dächer bereiten Probleme. Im Zusammenhang mit der Sanierung wurde auch ein Neubau ins Gespräch gebracht. Der scheint aber kaum realistisch angesichts der geschätzten Kosten in Höhe von 28 Millionen Euro. Landrat Wilhelm Schneider bezeichnete die Wahrscheinlichkeit für einen Neubau als "eher gering".
5. Realschule Ebern: In die Planungen steigt der Landkreis heuer für die Sanierung und Erweiterung der Realschule Ebern ein. 7,55 Millionen Euro verschlingt die Maßnahme, die 2018 abgeschlossen werden soll.

6. Berufsschule Haßfurt: Einem Neubau kommt die Generalsanierung mit Erweiterung der Heinrich-Thein-Berufsschule in Haßfurt gleich. 21,4 Millionen Euro müssen investiert werden, um die Räumlichkeiten auf Vordermann zu bringen. Die Vorbereitungen laufen seit einiger Zeit. 2021 soll das Projekt abgeschlossen sein.

7. Hallenbad Hofheim: Das kreiseigene Hallenbad in Hofheim braucht eine Generalsanierung. Dafür wird ein Kostenaufwand von rund drei Millionen Euro angesetzt. Wie die Maßnahme konkret aussieht, hängt auch noch von der Stadt ab, die ihr benachbartes Freibad umfassend erneuert und zusammen mit dem Hallenbad ein Kombi-Bad anstrebt. Derzeit ruht das Freibad-Projekt.

8. Atemschutzzentrum in Knetzgau: Die Trainingsanlage für die Feuerwehren in Knetzgau muss erweitert werden. Die Kosten werden auf rund eine Million Euro veranschlagt. Derzeit tut sich noch nichts. Das Projekt soll von 2016 bis 2018 realisiert werden.
9. Schulzentrum Haßfurt: In Haßfurt am Schulzentrum hat sich in den vergangenen Jahren schon einiges getan. Millionen sind in Sanierungen und Erweiterungen geflossen (naturwissenschaftlicher Trakt). Aber fertig ist der Schulzweckverband, den der Landkreis zusammen mit der Stadt Haßfurt bildet, noch lange nicht. Auf dem Programm stehen noch die Sanierung des Mittelschulgebäudes mit Kosten in Höhe von 10,4 Millionen Euro. Dazu kommen die Ausbesserung der Freisportanlage mit über 250 000 Euro sowie die Sanierung der Dreifachsporthalle. Diese Maßnahme ist mit Kosten in Höhe von vier Millionen Euro angesetzt.
10.Haßberg-Kliniken: Begleitend ist das Hochbauamt des Landkreises an Projekten des Kommunalunternehmens Haßberg-Kliniken beteiligt. Derzeit läuft die Sanierung des Bettentraktes am Haus Haßfurt mit Kosten von 9,2 Millionen Euro (Abschluss 2017). Am Eberner Haus ist ein Anbau für eine neue Wachstation für 2,16 Millionen Euro geplant. Ferner werden eine neue Brandmeldeanlage installiert (über 400 000 Euro) sowie eine neue Schwesternrufanlage (350 000 Euro).

11. Tierheim: Bei Zell baut der Kreis das neue Tierheim. Noch heuer startet das 1,4-Millionen-Euro-Projekt.