Druckartikel: Sander Sportler stehen alle auf dem Siegerpodest

Sander Sportler stehen alle auf dem Siegerpodest


Autor: Alfons Beuerlein

Sand am Main, Dienstag, 08. März 2016

Vereine und Sportler sind der Kitt der Dorfgemeinschaft. Die Gemeinde Sand ehrte ihre besten Sportler.
Zahlreich waren die Erfolge der Sander Einzelsportler in den Sportarten Privatkegeln, Mini-Off-Road, Kunstradfahren, Sportschießen und Tischtennis. Bürgermeister Bernhard Ruß (rechts) beglückwünschte sie zu ihren herausragenden Leistungen.


Im Sportheim standen die Sander Sportler im Mittelpunkt, die 2015 Außergewöhnliches geleistet haben. Die Gemeinde hatte Vorsitzende, Trainer aus den Vereinen sowie Eltern von Sportlern zur Sportlerehrung eingeladen, ohne deren Unterstützung die Erfolge nicht möglich wären.


Der Sport hat überregional auch ein schlechtes Ansehen

Eingangs ging Bürgermeister Bernhard Ruß auf die Sportnachrichten aus aller Welt ein und stellte fest, man möge sich eher mit Grausen abwenden als ein Loblied auf den Sport zu singen. Ob es um die suspendierte Welt-Verbandsspitze im Fußball gehe oder einen, der schon mit zwei Beinen im Gefängnis stehe. Über den Lichtgestalten im deutschen Fußball verdüstere sich der Himmel. Mit der olympischen Idee schaue es nicht besser aus.
Davon wende sich die Bevölkerung ab, und Hamburg und München entschieden sich gar gegen eine Bewerbung für die Olympischen Spiele. Leichtathletik, Radfahren gelten als dopingverseucht, "und eine Wettmafia schöpft, über den Globus verteilt, horrende Gewinne ab".


Die Ideen und Ideale zählen aber mehr

Warum eine Sportlerehrung, wenn am Ende doch nur Schurken das Heft in der Hand hielten? Ruß: "Bei allen Auswüchsen ... steht für mich eines dennoch fest: Die Idee und die Ideale des Sports sind größer. Im Breiten- und Leistungssport wie er bei uns in Sand und vielen Dörfern und Städten, in vielen Vereinen, betrieben wird, lebt die ursprüngliche Idee des Sports weiter, denn die Sport-, aber auch andere Vereine, sind der Kitt, der unsere Dorfgemeinschaft zusammenhält. ... Sand wäre nicht so schön und lebenswert, wenn es dieses breite Sportangebot in der Gemeinde nicht gäbe."

Die Vereine sorgten mit der Gemeinde in Sand für zeitgemäße Sportstätten, die auch gerne genutzt würden. In den Sportvereinen fänden die Menschen zueinander, über die Aktivitäten bei Festen verstärke sich die sozialen Bindungen zu den Mitmenschen.

"Sand ist stolz auf seine Sportler", betonte der Bürgermeister. Und die Sportler würden auch Veranstaltungen in der Gemeinde bereichern. Ob das die Mini-Tanzgarde beim Seniorennachmittag sei, die "Sweet Chillies" im Fasching oder die Geräteturner oder die Kunstradfahrer. "Sand ist halt immer etwas Besonderes. Da gibt es Sachen, die es woanders nicht gibt", resümierte Ruß - "ein Werbe- und Imagefaktor für unsere Gemeinde".

Mit der Sportlerehrung, so Ruß weiter, wolle man all denen danken, die für einen reibungslos funktionierten Sportbetrieb und eine gute Vereinsarbeit sorgen. Gleichzeitig möchte man herausragende Leistungen der Sportler öffentlich würdigen. Sportarten, die sonst nicht im Mittelpunkt stehen, sollten einmal angemessen dargestellt werden und schließlich sollen sich die Sportler untereinander besser kennen lernen.


1470 Sander sind Mitglied in einem Sportverein in Sand

Die Gemeinde, hob Ruß auch hervor, habe die Jugendarbeit der Vereine und den Bau von Sportstätten bisher stets großzügig gefördert. Die Sander Vereine würden, hervorragend dastehen. "Alles zusammen ergibt die stolze Zahl von 1470 Mitgliedern in den Sander Sportvereinen. Rein statistisch gesehen gehört somit jeder zweite Gemeindebürger einem Sportverein an.

Deshalb ist es auch gerechtfertigt öffentliche Gelder für den Sport einzusetzen. Im vergangenen Jahr waren dies immerhin rund 220 000 Euro. Für die Gemeinde Sand eine stolze Zahl. Doch wir wissen, wo unser Geld hinfließt. Und wir wissen, dass es dort gut angelegt ist. Wir leben zwar nicht auf einer Insel der Glückseligen, aber immer noch in einer Welt, in der Werte wie Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Teamgeist, Freude, Fairness, Kameradschaft, und Dorfgemeinschaft noch etwas zählen. Und das ist mehr wert als alles Geld der Welt."


Die Mitgliederzahlen der Sander Sportvereine

Im Einzelnen liste das Gemeindeoberhaupt auf: 1. FC Sand (220 Mitglieder, Sportart Fußball); Turnverein (480 Mitglieder, Sportarten Leichtathletik, Geräteturnen, Badminton, Tanzsport, Gymnastik, Step-Aerobic, Nordic-Walking, Allgemeinturnen), MSC (50, Mini-Off-Road, Orientierungs- und Geschicklichkeitsfahren), RV "Adler" (45, Kunstradfahren, Korsofahren und Mountain-Bike), Schützenverein (50, Luftgewehr- Kleinkaliber- und Pistolenschießen), "Fröhliche Neun" (20, Privatkelgeln), SKK "Alle Neun" (80, Sportkegeln), Anglerverein (250, Sportangeln), Tennisclub (80, Tennis), Bamberger Segelclub (70., Sportsegeln), Tischtennis (30, Tischtennis), Ski-Club (50, Alpin- und Langlauf-Skirfahren) und Wasserwacht (45, Tauchen, Schwimmen).


Die Ehrungen

Einzelmeister

Gerät-Turnen TV Sand
Emma Lechner (3. Platz bei den Jahrgangsmeisterschaften des Turngaus Schweinfurt-Haßberge im Gerät-Turnen-Vierkampf, Jahrgang 2004),
Jacqueline Hatzenbühler (3. Platz bei den Jahrgangsmeisterschaften des Turngaus Schweinfurt-Haßberge im Gerät-Turnen-Vierkampf, Jahrgang 2003),
Julius Kunkel (2. Platz bei den Jahrgangsmeisterschaften des Turngaus Schweinfurt-Haßberge im Gerät-Turnen-Sechskampf, Jahrgang 2007),
Bastian Thanner (2. Platz bei den Jahrgangsmeisterschaften des Turngaus Schweinfurt-Haßberge im Gerät-Turnen-Sechskampf, Jahrgang 2006),
Tobias Bayer (2. Platz bei den Jahrgangsmeisterschaften des Turngaus Schweinfurt-Haßberge im Gerät-Turnen-Sechskampf, Jahrgang 2003),
Tjorben Jung (2. Platz bei den Jahrgangsmeisterschaften des Turngaus Schweinfurt-Haßberge im Gerät-Turnen-Sechskampf, Jahrgang 2000/ 2001),
Raffael Smuda (1. Platz bei den Jahrgangsmeisterschaften des Turngaus Schweinfurt-Haßberge im Gerät-Turnen-Sechskampf, Jahrgang 2009),
Andreas Berninger (1. Platz bei den Jahrgangsmeisterschaften des Turngaus Schweinfurt-Haßberge im Gerät-Turnen-Sechskampf, Jahrgang 2007),
Rene Och (1. Platz bei den Jahrgangsmeisterschaften des Turngaus Schweinfurt-Haßberge im Gerät-Turnen-Sechskampf, Jahrgang 1997).

Gardetanz TV Sand
Lisa-Marie Sarré (2. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften im "Gardetanz Solo" und 3. Platz im "Showtanz Solo", jeweils in der Jugend-Klasse),
Lorraine Bühl (On Point Haßfurt) (2. Platz in der Kategorie "Erwachsene Solo Gesang und Tanz" und 1. Platz mit der Gruppe "On Point" in der Kategorie "Gruppe Tanz und Gesang" beim Deutschen Ballettwettbewerb in Fürstenfeldbruck).

Kunstradfahren RV Adler Sand
Alina Rippstein (2. Platz bei den Juniorenmeisterschaften, Bezirk Unterfranken-Ost im 1-er-Kunstradfahren in der Klasse Junioren U 19),
Hannes Marquart (1. Platz bei den Schülermeisterschaften, Bezirk Unterfranken-Ost im 1-er-Kunstradfahren in der Klasse Schüler U 13)
Niklas Marquart (2. Platz bei den Schülermeisterschaften, Bezirk Unterfranken-Ost und 1. Platz beim Bayerncup, Bezirksrunde Unterfranken-Ost sowie
1. Platz beim Nachwuchspokal, Bezirk Unterfranken-Ost, im 1-er-Kunstradfahren, jeweils in der Klasse Schüler U 15).


Sport-Schießen Schützenverein Sand
David Flachsenberger (Jugend-Schützen-Gaumeister in der Klasse "Luftgewehr"),
Volkmar Schmitt (3. Platz bei den Schützen-Gaumeisterschaften in der Klasse "Auflage Luftgewehr"),
Marianne Neeb (3. Platz bei den Unterfränkischen Meisterschaften der Schützen mit dem Luftgewehr und Teilnahme an den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften der Sportschützen),
Stefan Flachsenberger (3. Platz bei den Schützen-Gaumeisterschaften, jeweils in den Klassen "Klein-kalibergewehr 100 Meter" und "Kleinkalibergewehr
50 Meter Zielfernrohr" und 4. Platz in der Klasse "Luftgewehr" sowie 2. Platz bei den Bezirksmeisterschaften in der Klasse "Luftgewehr" und Teilnahme an der Bayerischen und an der Deutschen Meisterschaft der Sport-Schützen).

Mini-Off-Road Motorsportclub Sand
Hajo Sauer (3. Platz in der Mini-Off-Road-Klasse "Nitromaster Elektro"),
Oliver Rauch (3. Platz in der Mini-Off-Road-Klasse "Nitromaster Truggy")
Bruno Keeß (3. Platz "40+" in der Mini-Off-Road-Klasse "Nitromaster"),
Luca Bauer (2. Platz bei den Junioren in der Mini-Off-Road-Klasse "Nitromaster),
Stefan Hartenberger (2. Platz in der Mini-Off-Road-Klasse "Nitromaster Elektro"),
Marko Hartenberger (2. Platz "40+" in der Mini-Off-Road-Klasse "Nitromaster"),
Nicole Keeß (2. Platz bei den Damen in der Mini-Off-Road-Klasse "Nitromaster"),
Fabian Würtz (1. Platz bei den Junioren in der Mini-Off-Road-Klasse "Nitromaster"),
Ralf Bauer (1. Platz "40+" in der Mini-Off-Road-Klasse "Nitromaster"),
Ulrike Bauer (1. Platz bei den Damen in der Mini-Off-Road-Klasse "Nitromaster),
Jonas Bauer (1. Platz in der Mini-Off-Road-Klasse "Nitromaster Elektro" und 2. Platz in der Klasse "Nitromaster Verbrenner" sowie 2. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften und 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der Jugend-Klasse).

Tischtennis
Cara Ganter TTC Sand (Tischtennis-Kreismeisterin in der Altersklasse Schülerinnen B),
Pit Panzer SV Versbach (1. Platz beim Tischtennis-Kreispokal der Herren)

Kegeln (Privatkegeln) "Fröhliche Neun" Sand
Werner Seufert (2. Platz bei den Unterfränkischen Meisterschaften mit Matthias Sieler in der Disziplin "Paarlauf Herren" der "Privat-Kegler"),
Matthias Sieler (3. Platz bei den Unterfränkischen Meisterschaften im Einzel Herren sowie 2. Platz mit Seufert Werner in der Disziplin "Paarlauf Herren" der "Privat-Kegler"),
Sabrina Gallmann (2. Platz bei den Unterfränkischen Meisterschaften im Einzel Damen der "Privat-Keglerinnen"),
Ingrid Finger (Unterfränkische Meisterin mit Roswitha Winkler in der Disziplin "Paarlauf Damen" der Privat-Keglerinnen),
Roswitha Winkler (Unterfränkische Meisterin im Einzel Damen Seniorinnen A und Unterfränkische Meisterin mit Ingrid Finger in der Disziplin "Paarlauf Damen" der "Privat-Keglerinnen")

Kegeln (Sportkegeln) SKK "Alle Neun" Sand
Sven Haderlein (3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften des Kegelverbandes Haßberge-Steigerwald sowie 7. Platz bei den Kreismeisterschaften Ost und 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften, jeweils in der Klasse Jugend A),
Annette Neundörfer (2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften des KV Haßberge-Steigerwald in der Klasse Seniorinnen A),
Pascal Österling (2. Platz bei den Vereinsmeisterschaften des KV sowie 4. Platz bei den Kreismeisterschaften Ost und 8. Platz bei den Bezirksmeisterschaften, jeweils in der Klasse Jugend A;
Als erster Jugendlicher im KV Haßberge-Steigerwald erzielte Pascal Österling ein überragendes Ergebnis mit 602 Holz),
Manuel Hörmann (1. Platz bei den Vereinsmeisterschaften des KV Haßberge-Steigerwald und 2. Platz im November 2015, sowie 1. Platz bei den Kreismeisterschaften, jeweils in der Klasse U 23),
Robin Klauer (1. Platz bei den Vereinsmeisterschaften des KV Haßberge-Steigerwald und 1. Platz bei den Kreismeisterschaften Ost sowie 7. Platz bei den Bezirksmeisterschaften, jeweils in der Klasse Jugend B).

Robert Neundörfer (Vereinsmeister des KV Haßberge-Steigerwald in der Klasse Senioren A und im November 2015 Vereinsmeister in der Klasse Senioren B sowie 1. Platz mit der Mannschaft des KV Haßberge-Steigerwald beim Bezirkspokal und 2. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften der "Sport-Kegler", jeweils in der Klasse Senioren A),
Yvonne Neundörfer (1. Platz bei den Bezirksmeisterschaften und 3. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften der in der "Versehrten-Klasse").


Ehrung der Meistermannschaften
Tanzgarde "Minigarde", Turnverein Sand (2. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften im Gardetanz "Marsch"),
Tanzgarde "Sweet-Chillies", Turnverein Sand (2. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften im Gardetanz "Marsch" und 3. Platz im Gardetanz "Polka"),
Gerät-Turnen Damen-Mannschaft, Turnverein Sand (1. Platz im Gerät-Turnen-Vierkampf beim Bayernpokal in Schweinfurt),
Herren-Mannschaft "Fröhliche Neun" Sand (3. Platz bei den Unterfränkischen Meisterschaften der "Privat-Kegler"),
1. Mannschaft "Fröhliche Neun" Sand (Meister in der Kreisliga Haßberge/ Steigerwald der "Privat-Kegler")
Damen-Mannschaft "Fröhliche Neun" Sand (Unterfränkischer Meister der "Privat-Keglerinnen"),
Jugend-Mannschaft SKK "Alle Neun" Sand (Meister in der Bezirksliga Ost Haßberge und Gesamt-Meister in der Bezirksliga Ost der "Sport-Kegler"),
3. Mannschaft Tischtennisclub Sand (Meister in der 4. Tischtennis-Kreisliga),
1. Mannschaft Tischtennisclub Sand (Meister in der 1. Tischtennis-Kreisliga und Aufstieg in die Bezirks-Liga),
U-15-Junioren-Mannschaft 1. FC Sand (Meister im Kreis Schweinfurt mit 59 von 66 möglichen Punkten und 90:19 Toren),
3. Mannschaft 1. FC Sand (Vize-Meister in der Fußball-A-Klasse und nach Relegation Aufstieg in die Fußball-Kreisklasse),
1. Mannschaft 1. FC Sand (Vize-Meister in der Fußball-Landesliga Nord-West und nach Relegation Aufstieg in die Fußball-Bayern-Liga Nord).