Druckartikel: Rose liest und rechnet sich in die Elite vor

Rose liest und rechnet sich in die Elite vor


Autor: Jule Müller

Ebern, Samstag, 11. März 2017

Ein junges Fräulein aus einer Baunacher Adelsfamilie sorgt mit Erfolgen in Schulwettbewerben für Furore. Die junge Dame besucht das Eberner Gymnasium.
Rose mit einem Vertreter der Uni Würzburg. Foto: Jule Müller


Die Sechstklässlerin Rose Baroness von Stackelberg hatte schon wieder Grund zur Freude: Sie gewann die finale Runde der Mathematik-Olympiade auf Landesebene , die in Bayern vom Verein Moby organisiert wird. Bis dahin musste die junge Schülerin vom Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern etliche Stufen überwinden. Den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels auf der Kreisebene hat Rose von Stackelberg aus Baunach vor wenigen Tagen auch erst gewonnen.

Die Mathe-Aufgabenstellungen bekam Rose von ihrem Mathelehrer Nicolas Einbecker, der ganz stolz auf den Erfolg seines Schützlings ist.

Das war bereits im September bzw. Oktober. Aufgrund ihres Erfolges nahm Rose auch an der Regionalrunde teil. Auch diese Stufe meisterte sie mit Bravour und reiste deshalb zur Landesrunde ans Institut für Mathematik der Uni Würzburg. Dort setze sie sich souverän gegen 13 Jungs und vier Mädchen durch und holte sich den ersten Platz.

In der finalen Prüfung hatten die Teilnehmer dreieinhalb Stunden Zeit, um vier Aufgaben zu lösen. Die Aufgaben des Wettbewerbes unterschieden sich vom normalen Matheunterricht. Es sind immer Textaufgaben, die neben rechnerischen Fähigkeiten auch logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und einen kreativen Umgang mit mathematischen Methoden erfordern.


Keine besondere Vorbereitung

"Besonders vorbereitet habe ich mich auf den Wettbewerb nicht", erklärte die Elfjährige nach ihrem Sieg.
Neben ihrem mathematischen Talent zeigte Rose schon andere Wettbewerbserfolge: Vor kurzem gewann sie den 58. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und wird nun den Landkreis Haßberge beim Bezirksentscheid vertreten.

Das "Wunderkind" aus Baunach ist auch musikalisch und sportlich talentiert, denn Rose spielt schon seit vielen Jahren Cello und schwimmt erfolgreich beim TV Ebern.

Es gibt aber auch Fächer, die der Schülerin nicht so gefallen: Geschichte, Geografie und Kunst. "Mathe macht mir aber auf jeden Fall am meisten Spaß", so die elfjährige Baunacherin. In ihrer beruflichen Zukunft möchte Rose gerne im medizinischen Bereich arbeiten, um durch Forschung oder als Ärztin anderen Menschen zu helfen.


Eine Aufgabe aus dem Landes-Entscheid:

Anton hat mehr als 100 Bausteine, die alle 5 cm lang, 1 cm breit und 1cm hoch sind. Außerdem hat er genau einen Würfelbaustein mit der Kantenlänge 1 cm.
a) Zeige, wie Anton mit diesen Bausteinen einen Würfel er Kantenlänge 5 cm zusammensetzen kann. Gib an, wie viele Bausteine er benötigt.
b) Zeige, wie Anton mit diesen Bausteinen ebenfalls einen Würfel mit der Kantenlänge 6 cm zusammensetzen kann. Gib an, wie viele Bausteine er benötigt.
c) Weise nach, dass Anton auf keine Weise mit diesen Bausteinen einen Würfel mit der Kantenlänge 7 cm zusammensetzten kann.