Ritterschlag für den Schaeffler-Standort Eltmann
Autor: Katja Müller
Eltmann, Freitag, 13. Sept. 2013
Bei der Firma in Eltmann dreht sich alles um Wälzlager. Im neuen Schulungszentrum ist ein silbernes Exemplar in den Boden eingelassen. Von hier aus werden die Technik-Schulungen weltweit koordiniert - ein Ritterschlag für den Standort.
Karlheinz Lindner und neun weitere Mitarbeiter sind in das Schulungszentrum in Eltmann eingezogen: Lindner ist als Leiter des Technischen Büros für alle technischen Schulungen weltweit verantwortlich. Seine sechs Trainer schulen Schaeffler-Mitarbeiter, Kunden und Vertriebspartner. Drei Mitarbeiter planen und steuern die Inhalte der weltweiten Trainingsaktivitäten des Unternehmens. 30 Schaeffler-Technologie-Center sind über den Globus verstreut. Bei so viel internationalem Gewicht darf man den Anglizismus gelten lassen, mit dem das am Freitag offiziell eröffnete Schulungszentrum überschrieben ist. Eltmann ist als Headquarter (zu deutsch: Hauptsitz) in der Schaeffler-Weltkarte eingezeichnet.
Das ist doch was! Die ganze Schaeffler-Welt lernt in Eltmann.
Standort Eltmann aufgewertet
Es geht noch besser: 2012 haben 1600 Schaeffler-Mitarbeiter von außerhalb Eltmann besucht - da war das Schulungszentrum noch nicht einmal fertig. Zur Erinnerung: In Eltmann arbeiten 520 Männer und Frauen. In diesen Tagen lassen sich beispielsweise Kollegen aus Rumänien, Russland und der Türkei weiterbilden. "Das ist eine gute Werbung für die Haßberge. Unsere Mitarbeiter bleiben bis zu sechs Wochen vor Ort und nutzen die lokalen Einrichtungen vom Fahrradweg bis zum Schwimmbad", sagt Karlheinz Lindner.
Solche (Übernachtungs-) Zahlen hörten der Eltmanner Bürgermeister Michael Ziegler, Ebelsbachs Zweiter Bürgermeister Helmut Zirnsak und Bernhard Ruß als stellvertretender Landrat bei der Eröffnungsfeier gerne. Zumal auch das Unternehmen profitiert: Mit dem Umzug von Hirschaid nach Eltmann hat das Schulungsteam seine Platzprobleme gelöst. Die Schaeffler-Mitarbeiter vor Ort wiederum freuen sich, dass die Anreise von Gästen aus aller Welt den Ausschlag gab, das Mitarbeitercasino wieder in Betrieb zu nehmen.
Die ehemaligen Ausbildungswerkstätten auf dem Eltmanner Gelände wurden mit viel Glas und neuester Technik herausgeputzt. Zu den Schulungsräumen gehört auch ein Vorbereitungsraum für Montageschulungen, in dem Ingenieure Gleit- und Wälzlager montieren, demontieren und ihre Funktion überprüfen können.
Im größten Schulungsraum des Headquarters erklärt Trainer Matthias Stichnoth den Gästen inzwischen, was seine Kursteilnehmer normalerweise von ihm zu hören bekommen: Grundwissen über die Produktvielfalt sowie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Kugellager.
225.000 unterschiedliche Produkte umfasst der Wälzlager-Katalog von Schaeffler mittlerweile. Die Palette reicht von millimetergroßen Miniaturanlagen für Dentalbohrer bis hin zu Großlagern mit mehrere Meter großen Außendurchmessern für Windkraftanlagen. Das Unternehmen folgt mit der internen Weiterbildung einem Veränderungsprozess der Branche. Der Wälzlagerhersteller ist längst nicht mehr nur ein industrieller Produzent, sondern auch ein Lösungsanbieter. "Die Kunden wollen Dienstleistungen und Service rund um die Wälzlager", sagt Robert Schullan, Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG und Vorsitzender des Geschäftsleitung Schaeffler Industrie.
Neben den Räumen für die Theorie und der Montagehalle gibt es einen weiteren Raum für Videokonferenzen. Nicht nur die Schulungszentren, auch die Kompetenzen sind über die Welt verteilt. Aber selbst dann kann man sich in Eltmann in virtuellen Räumen begegnen.