Druckartikel: Revolver rockt die Halle

Revolver rockt die Halle


Autor: Ulrike Langer

Haßfurt, Mittwoch, 07. Januar 2015

Die fränkische Kultband spielte zum ersten Mal auf Einladung des Kulturamtes im Haßfurt. Die Besucher zeigten sich begeistert von der Musik.
Sie rockte eine ganze Nacht lang die Stadthalle in Haßfurt: Die Kultband "Revolver" war zum ersten Mal beim Kulturamt Haßfurt zu Gast und begeisterte ihr Publikum in der ausverkauften Stadthalle. Foto: Ulrike Langer


Ein außergewöhnliches Programm vom Feinsten aus Rock- und Popmusik mit jazzigen, funkigen und souligen Elementen bot die fränkische Kultband "Revolver" bei ihrem ersten Konzert beim Kulturamt Haßfurt. Die Besucher in der ausverkauften Stadthalle waren begeistert von der mitreißenden Musik und nutzten die Gelegenheit, um zu den Songs aus den 70er und 80er Jahren zu tanzen.

Sollten die Fans lieber den ausgefeilten Arrangements zuhören oder auf die rhythmischen Hits tanzen? Für die 1980 gegründete Band "Revolver" stellt sich diese Frage nicht. "Wir wollen den Besuchern einen schönen Abend bereiten, mit Songs, die sie von anderen Bands nicht hören", erzählte der Gitarrist und Sänger Jürgen Kühnlein.

Zusammen mit Friedel Amon (Keyboard, Vocals), Dieter Roth (Gitarre, Vocals) und Ludwig Fellinger (Bass) gehört er zu den Gründungsmitgliedern der Band, die anfangs eigene Hardrocksongs spielte und seit 1983, als Evert Fraterman (Drums) und Uwe Gaasch (Lead-Vocals, Percussion) dazukamen, ausschließlich Rock- und Popsongs covert.

"Einen Chef gibt es bei uns nicht, was wohl an unserer langen musikalischen Vergangenheit liegt, die bis auf die Freak-, Peace- und Happy-Musik-Zeit zurückreicht", sagt Fraterman. "Allerding ist so eine demokratische Band anstrengend, weil alle Entscheidungen gemeinsam getroffen werden müssen", fügt er humorvoll an.

Ja, Spannungen hatte es vor ein paar Jahren unter den Musikern gegeben. "Wir hatten früher Meinungsverschiedenheiten nie diskutiert. Doch seitdem wir uns ausgesprochen haben und menschlich näher zusammengerückt sind, hat unsere jetzige Formation ein gutes Fundament erhalten. Denn Revolver funktioniert nur, wenn wir alle zusammenhalten, um das Publikum zufrieden zu stellen", erklärt Gaasch. "Das Tolle für mich ist, mit professionellen Musikern zusammenzuarbeiten. Wir stehen teils schon seit über 40 Jahren in unterschiedlichen Formationen gemeinsam auf der Bühne, was uns eine unglaubliche Sicherheit bietet."


Bläser bringen neuen Schwung

Dass seit 2013 mit Gerhard Cäsar (Saxophon, Querflöte), den Trompetern Sebastian Strempel und Klaus Wangorsch sowie Udo Schwendler (Posaune, Baritonsaxophon) einige Bläser der Band einen neuen Sound verleihen, war der Wunsch aller und hat das Repertoire entsprechend verändert. "Wir waren geil darauf und es hat sich gelohnt!" so Kühnlein. Die Bläsersätze schreibt Schwendler, während sich die musikalischen "Hochkaräter" Amon, Roth und Fraterman um die Arrangements für die restlichen Musiker kümmern, die beim Proben ihre endgültige Form annehmen.

In Haßfurt zeigten die Musiker, wie lebendig, kraftvoll und anspruchsvoll sie die Songs von Peter Gabriel, Sting, Phil Collins, Toto, Chicago, Tower of Power, Weather Report und anderen interpretieren können. Die ausdrucksstarken Stimmen von Gaasch, Roth, Kühnlein und Amon, die neuen Klangfarben der Bläser, das rhythmische Diktat von Fraterman und Fellinger, die solistischen Einlagen der Gitarristen und die harmonische Bereicherung des Keyboarders ließen keine Wünsche offen.

"Die Musik ist einfach klasse"

"Sie könnten diese Musik nicht besser spielen", lautet das Fazit von Stefan Haas aus Haßfurt. Wolfgang Gimmler aus Hofheim, seit 30 Jahren Fan von "Revolver" und Heike Flachsenberger aus Mechenried, ebenfalls schon viele Jahre Anhänger der Band, stimmen in das Lob ein. "Die Musik ist einfach klasse", teilen sie unisono mit. Auch Anita Schlegelmilch aus Zeil fand das Konzert "total super". "Es ist fantastisch, eine solche Liveband zu hören und der Bläsersatz bereichert das Ganze. Die Musiker bringen einen spitzen Sound rüber und erinnern mich an die Musik meiner Jugendzeit. Uwe Gaasch ist ein sehr starker Sänger mit einer tollen Stimme und der Grundsound der Band ist sehr authentisch", sagt sie.