Rentweinsdorfer Kinder besuchen Kühe im Stall
Autor: Gerhard Schmidt
Losbergsgereuth, Donnerstag, 26. Sept. 2013
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt warb bei einem Aktionstag mit den Kindern aus Rentweinsdorf für das gesunde Getränk Milch.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Schweinfurt warb bei einer Aktion für die Verwendung von Milch und Milchprodukten in Kindergärten und Schulen. Auf dem Milchviehbetrieb von Familie Leyh in Losbergsgereuth fand ein Aktionstag für die Mädchen und Buben des Kindergartens Rentweinsdorf statt.
Jungbäuerin Ute Leyh hatte sich ein attraktives Programm ausgedacht, das die Kinder aktiv mit einbezog. Dazu gehörte auch der Besuch bei den Kühen im Stall.
Mit derartigen Aktionen soll eine gesundheitsförderliche, ausgewogene Ernährung angestrebt werden. Zudem will die Behörde mithelfen, in der Bevölkerung und vor allem jungen Familien einen ernährungsbewussten Lebensstil zu prägen.
Beihilfe aus EU-Mitteln
Der Behördenleiter, Landwirtschaftsdirektor Herbert Lang, betont die Wichtigkeit von Milch und Milchprodukten für Kinder. Herbert Lang ging dabei auf eine mögliche Schulmilchbeihilfe ein. Diese werde von der Europäischen Union gewährt, um den Milchabsatz zu fördern sowie Kinder und Jugendliche frühzeitig an den Konsum von Milch und Milcherzeugnissen heranzuführen. Verbilligte Schulmilch darf an Kindertagesstätten, Behindertenheime und verschiedenen Schulen abgegeben werden.
Die EU gewähre Beihilfen in Höhe von 18,15 Euro bis maximal 138,85 Euro pro 100 Kilogramm Milch, je nachdem, in welche Kategorie das Projekt eingestuft werde. Pro Kind und Tag werden Langs Ausführungen zufolge 0,25 Liter bezuschusst.