Ramponierte Rampen sind saniert
Autor: Sabine Weinbeer
Eltmann, Dienstag, 11. Oktober 2016
Der Bauausschuss der Stadt Eltmann informierte sich über die aktuellen Arbeiten an der Realschule.
Über die Sommerferien wurde im Umfeld der Realschule Eltmann fleißig gearbeitet, davon überzeugte sich der Bauausschuss Eltmann am Montag vor Ort. Sowohl an der Sanierung der Auffahrrampen, als auch im Innern der Georg-Schäfer-Sporthalle ist die Stadt kostenmäßig beteiligt.
Das Schulzentrum Eltmann liegt an einem steilen Hang, deshalb gibt es zwischen Mittel- und Grundschule mehrere Treppenanlagen, zur Realschule führen zwei Rampen, die auch die Rettungswege für die Schule und die Vierfachsporthalle gewährleisten.
An der unteren Rampe ist die Stadt Eltmann beteiligt. Die Betonsanierung und der neue Belag sind dort fertig, 31 000 Euro hat das die Stadt gekostet. Die obere, bisher frei tragende Rampe liegt in der Zuständigkeit des Kreises.
Seit mehreren Jahren sanieren Stadt und Kreis außerdem gemeinsam die Georg-Schäfer-Sporthalle, deren Betriebs- wie Unterhaltungskosten auf die beiden Träger entsprechend der Nutzung durch die verschiedenen Schulen und Eltmanner Vereine verteilt werden. Zwei Millionen Euro fließen in die Sanierung.
Umkleiden demnächst fertig
Ein wichtiger Abschnitt, nämlich die Erneuerung der Umkleiden und Sanitäranlagen, geht nun dem Ende entgegen. Zuletzt waren große Teile der Umkleideräume gesperrt, deshalb wurde die Sanierung zügig in Angriff genommen. Zu den veralteten Leitungen kamen Undichtigkeiten von oben, die Umkleiden liegen nämlich teilweise unter dem Pausenhof- und Parkdeck der Realschule.
Der Bauausschuss überzeugte sich vom Fortgang der Arbeiten und stellte fest, dass die Umkleiden demnächst wieder in Betrieb gehen können.In einem letzten Abschnitt stehen dann noch kleinere Maßnahmen wie die Erneuerung des Prallschutzes in der Halle und Fassadenarbeiten an wie Bürgermeister Michael Ziegler erläuterte.
Fertig ist das Konzept für den neuen Außenbereich des Kinderspielplatzes am Kindergarten Weisbrunn. Die Firma "Spielträume", bekannt von der Bamberger Landesgartenschau, die schon die Anlage am städtischen Kindergarten in Eltmann gestalteten, haben eine Konzeption entwickelt, die gefiel. Integriert und aufgewertet wird dabei das Binnenschiff, das im Weisbrunner Spielplatz das Highlight darstellt. Die alten Spielgeräte werden jetzt abgebaut, 2017 soll die Außenanlage wieder zur Verfügung stehen. 100.000 Euro lässt sich die Stadt den neuen Außenbereich des Kindergartens kosten.
Ein Problem, das die Bauausschussmitglieder schon aus Lembach kennen, ergibt sich nun auch in Roßstadt: wenn die Glocken läuten, kommt Bewegung nicht nur in die Gläubigen, die zum Gottesdienst gehen, sondern auch in den Glockenturm und den Dachstuhl der Filialkirche. Da die Stadt für den Reiter, die Kirchenstiftung Roßstadt für den Dachstuhl zuständig sind, wurde ein gemeinsames Sanierungskonzept erarbeitet, um größeren Folgeschäden vorzubeugen.
Die Kosten werden sich auf gut 57 000 Euro für den Reiter und knapp 84 000 Euro für den Dachstuhl belaufen. Über den Winter sollen jetzt die notwendigen Genehmigungen eingeholt werden, damit die Reparatur im Sommer 2017 stattfinden kann.