Rabelsdorf hat viel vor
Autor: Simon Albrecht
Rabelsdorf, Freitag, 02. Sept. 2016
Die Bürger des Ortes wollen in den in den nächsten Monaten zahlreiche Projekte angehen. Aber zuerst wird die Kirchweih gefeiert.
"Und der Zugang zum Friedhof wird sogar barrierefrei". Diethelm Schorscher, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, ist stolz auf die Projekte, die in den nächsten Monaten in Rabelsdorf anlaufen.
Bei einem Pressetermin zusammen mit Feuerwehrkommandant Thomas Lehmann stellten beide die geplanten Aktionen vor, wie sie mit den Bürgern abgestimmt worden waren.
Schorscher: "Grundidee dabei war stets - konform der Satzung - am Ende einen Mehrwert für die Gemeinschaft, die Mitglieder und Bürger zu schaffen." Durch eine Mitgliederbefragung sind viele Anregungen gesammelt, ausgewertet und auf die Umsetzbarkeit geprüft worden - ein Prozess, so Lehmann, der zur Zeit noch nicht abgeschlossen sei.
Gestalterisch, beratend und planend hat sich der Verein an der zurzeit laufenden und fast abgeschlossenen Kirchenrenovierung in Rabelsdorf beteiligt, wobei die Gemeinde federführend bei diesen Maßnahmen war. Rechtzeitig zum Kirchweihfest, das an diesem Wochenende gefeiert wird, wurde der Außenputz fertig.
Ein besonderes Schmankerl: alle Vereinsmitglieder, die es wünschten, sind mit einem neuen, einheitlichen Shirt ausgestattet worden. Mit der Übernahme der Kosten dankte der Feuerwehrverein den vielen ehrenamtlichen Helfern.
Ein weit umfangreicheres Projekt wird für kommendes Jahr der Umbau und die Sanierung des Daches des Feuerwehrhauses sein. Auch das, so Schorscher, sei vornehmlich Sache der Gemeinde Pfarrweisach. Bei der Gelegenheit soll eine neue Dachgaube zur Kirche hin eingebaut werden, die in die Verantwortlichkeit des Feuerwehrvereins fällt und entsprechend durch ihn auch finanziert wird. Im Rahmen dieser Arbeiten soll die Außenfassade aufgefrischt werden.
Für dieses und kommendes Jahr hat man die Neugestaltung des Friedhofes ins Auge gefasst. Dazu gehören Baumsanierungen, die Weggestaltung und das Ausbessern der Wege, das Erneuern der Eingangstore zum Friedhof sowie der eingangs genannte barrierefreie Zugang dazu. Als Novum ist das Anlegen eines Urnenfeldes geplant.
Was gibt's Schöneres für die Kinder, als im Wasser zu planschen und zu "matschen"? Dieser Idee folgend soll in Zusammenarbeit mit Kreisfachberater Gunter Ulsamer und der Naturschutzbehörde hinter dem Spielplatz ein Wasser- und Bachspielplatz am und im Schellenbach entstehen.
Der Bach soll renaturiert werden
Das Trafohaus am nordwestlichen Ortseingang soll eingekleidet und verschönert werden - hierzu ist jedoch die Zusammenarbeit mit dem zuständigen Energieversorger und Besitzer vonnöten. Weitere Projekte sind nach den Worten von Schorscher "angedacht, aber nicht in konkreter Planung, da sie einen deutlich weiteren Zeitrahmen umfassen und noch einer eingehenden Diskussion bedürfen".Hierbei handelt es sich um das Entfernen der Hecke am Kirchplatz, wodurch der Platz optisch aufgemöbelt werden soll, und die teilweise Renaturierung, also Öffnung des Baches, der durch das Dorf fließt, wobei ein Teil der Verrohrung entfernt und der Bachlauf freigelegt und neu gestaltet wird - "sicherlich ein sehr kontroverses Projekt, das jedoch auch seitens der Behörden durchaus gerne gesehen wird", sagt Schorscher. Das werde gefördert und im Trend des Rückbaus, insbesondere der Gewässer in den Originalzustand, sehr befürwortet wird.
Schon in den vergangenen Jahren haben die Rabelsdorfer Bürger kräftig ehrenamtlich angepackt. Beispiele sind die Renovierung des Feuerwehrhauses im Erd- und Obergeschoss, die Sanierung der öffentlichen Sanitäranlagen, die Verschönerung der Außenfassade und das Pflastern der umgebenden Wege - "und das alles mit erheblichem finanziellen Aufwand aus Eigenmitteln", resümiert Kommandant Lehmann. Insgesamt, so Schorscher, bemüht sich der Verein, den Besitzern der Häuser, Immobilen, Gärten und Grundstücke beratend zur Seite zu stehen und das "Golddorf" schöner und lebenswerter zu gestalten.
Das Kirchweih-Programm
Samstag Heute gibt es ab 19 Uhr Pizza. Auf dem Festplatz rund um Kirche und Feuerwehrhaus gibt es Livemusik.Sonntag Um 10.15 Uhr findet der Kirchweihgottesdienst unter freiem Himmel statt, danach gibt es Mittagessen. Ab 15 Uhr unterhält der Musikverein St Kilian aus Pfarrweisach.