Pedalritter mit blauem Blut in Königsberg
Autor: Gerold Snater
Königsberg in Bayern, Montag, 04. August 2014
62 Jugendliche aus der Vereinigung des Adels in Württemberg und Baden kamen zu einer Ausfahrt nach Königsberg. Von dort aus starten sie zu einer anspruchsvollen Tour durch Franken.
So viel war auf dem Marktplatz in Königsberg schon lange nicht mehr los wie am vergangenen Samstag. Autos standen kreuz und quer, einige Anwohner sprachen sogar von einem Chaos, da zeitweise kein Durchkommen mehr war und sich die Fahrzeuge in der Pfarrgasse stauten. Dabei war der Grund für so ein immenses Verkehrsaufkommen eigentlich unmotorisiert: Königsberg war an diesem Tag Ausgangspunkt für eine neuntägige Radtour der "Krümel".
Hinter dem amen "Krümel" verbirgt sich die Jugend in der Vereinigung des Adels in Württemberg und Baden, die sich jährlich an drei Wochenenden im Frühjahr, Frühsommer und Herbst trifft und zu Beginn der Sommerferien eine gemeinsame Radtour unternimmt. Diesmal führte sie durch Franken.
Mit Sack und Pack
62 "Krümel" im Alter von zwölf bis 16 Jahren wurden am Samstag von ihren Eltern mit Sack und Pack nach Königsberg gebracht, von wo aus die erste Etappe angefahren wurde. Jedes Rad wurde voll bepackt, denn eine Vorgabe für die Teilnehmer war, dass für eine einfache Übernachtung eine Isomatte, ein Schlafsack und das ganze Gepäck auf dem Rad selbst mitgeführt werden muss. Eine Selbstverständlichkeit war die Vorschrift, dass alle Radler einen Fahrradhelm tragen müssen.
Zudem galt die Anordnung, dass Alkohol und Rauchen absolut verboten sind und die Handys zu Hause bleiben müssen. Bei Zuwiderhandlung, so das strenge Reglement, wird der Teilnehmer auf eigene Kosten nach Hause geschickt.
In zwei mal fünf Gruppen machten sich die "Krümel" mit 18 Begleitern auf die erste Etappe, nachdem sie zuvor in einem Gottesdienst in der St. Burkarduskirche von Pfarrer Peter Hohlweg für die Radtour gesegnet worden waren.
In zwei Gruppen unterwegs
Gerd von Wedemeyer trommelte alle Teilnehmer am Marktbrunnen zusammen. Die erste Etappe ging, sozusagen "zum Einrollen", für die eine Gruppe nach Birkenfeld (Markt Maroldsweisach), die andere Gruppe hatte als Ziel Leuzendorf (Markt Burgpreppach) vor sich. "Noch sind alle frisch!", meinte Gerd von Wedemeyer bei der Abfahrt, "das wird nach der Tour bestimmt etwas anders sein".
Bei der Stecke verständlich, denn die erste Gruppe radelt über Kirchlauter, Obertheres, Ullstadt bei Bamberg und Leutershausen nach Schloss Dennenlohe bei Unterschwaningen, während die andere Gruppe über Lichtenfels, Staffelstein, Aufseß und Heroldsbach und Neuendettelsau radelt. Am 8. und 9. August wird die Radtour der "Krümel" ihren Abschluss finden.