Pausenhof der Realschule bekam eine grüne Note
Autor: Günther Geiling
Eltmann, Freitag, 10. Mai 2019
Die Eltmanner Realschule setzte den Schlusspunkt unter die Generalsanierung - und die Schüler halfen mit.
Weit mehr als sieben Millionen Euro hat der Landkreis in die Sanierung der Wallburg-Realschule gesteckt. Im letzten Jahr konnte die Baumaßnahme abgeschlossen werden. Zu einem guten Schulgebäude gehört auch ein attraktiver Pausenhof. Er diente während der Bauphase öfter als Lagerfläche und Parkplatz für Baumaschinen und -materialien. Nach den Osterferien wurde der Pausenhof intensiv neu gestaltet. Das Areal kann sich jetzt sehen lassen.
Der Gartenbau-Kreisfachberater Guntram Ulsamer brachte die Wünsche von Schülern und Lehrern zusammen und erstellte einen Plan. Der wurde Stück für Stück umgesetzt.
Ein Pavillon, Sitzgruppen aus Paletten, Begrünung, eine Baumpflanzung und ein Schulweiher waren die ersten Elemente des neuen Pausenhofs. Weiter ging es mit einer Ruhezone mit dem Pavillon, weiteren Sitzmöglichkeiten aus Holz und anderen Materialien sowie Flächen für Spiele wie Basketball oder Fußball. Es gibt eine Naturecke mit einem Brunnenstein, der das Wasser zu einer Wasserrinne leitet. Und die gepflanzten Sträucher stehen nun in voller Blüte. Um die meisten Bäume gibt es Sitzumrandungen aus Holz und in Beeten blühen die Blumen. Hochbeete wurden mit Kräutern bepflanzt. Der Fußweg zum Schulteich wurde mit Platten ausgestattet und in der Nähe soll demnächst ein großes Insektenhotel aufgestellt werden. Durch die Mithilfe vieler Freiwilliger konnte der Investitionsaufwand in Grenzen gehalten werden; das Budget mit 35 000 Euro wurde weitgehend eingehalten.
Direktorin Manuela Küfner dankte allen Mitwirkenden und Helfern. Der Pausenhof ist nach ihrer Meinung ein echter Hingucker. Vor allem die Einbettung in die Landschaft und die vielen grünen Elemente machten ihn zu einem Platz, auf dem man sich gerne aufhält, sagte sie.
Küfner möchte im nächsten Schuljahr ein Wahlfach "Schulgarten" anbieten. "Dazu bräuchte ich aber einen passionierten Gärtner oder jemanden von einem Gartenbauverein, der sich einmal pro Woche oder 14-tägig mit den Schülern trifft, um zu gärteln."