Druckartikel: Oldtimer-Traktoren fuhren in Lembach vor

Oldtimer-Traktoren fuhren in Lembach vor


Autor: Sabine Weinbeer

Lembach, Montag, 06. August 2012

Beim Bulldogtreffen im Eltmanner Stadtteil Lembach hatten historische Traktoren ihre großen Auftritte. Die Besucher verglichen alte Fahrzeuge mit moderner Technik. Es gab viel zu sehen.
Alt und neu: Vorne ein Lanz Glühkopf von 1939 bis 55 PS, dahinter ein Fendt 720 Vario von 2012 mit 200 PS.


Für Lorenz und Elias war Lembach am Sonntag ein einziger großer Abenteuerspielplatz. Die beiden Buben gehörten zu den jüngsten Besuchern des zweiten Lembacher Bulldogtreffens, zu dem an die 200 historischen Fahrzeuge aus allen Himmelsrichtungen in den kleinen Eltmanner Stadtteil kamen. Nicht nur der Schirmherr, der Dritte Bürgermeister Peter Klein, zeigte sich beeindruckt von dem geballten technischen Sachverstand und der Demonstration technischen Fortschritts.

Wie ein Tag auf dem Abenteuerspielplatz ist es für den dreijährigen Lorenz aus Tütschengereuth (Kreis Bamberg), wenn er seinen Papa Johannes zu einem Bulldogtreffen begleiten darf. In Lembach waren sie mit einem Hanomag von 1960. Doch daheim stehen noch weitere "Schätzchen".

Nach Lembach ist es nicht sehr weit, ein Bulldog kann ja schließlich über die Feld- und die Waldwege fahren. Deshalb schafften es Anna und Peter Werner mit ihrem McCormick in zwei Stunden von Eckersbach bei Schlüsselfeld (Kreis Bamberg) nach Lembach. "Auf den Forststraßen im Steigerwald kenne ich mich aus", erzählt Peter Werner, schließlich hat er vor der Rente beim Staatsforst gearbeitet. Nur kurz vor Prölsdorf ist er einmal falsch abgebogen. "Die Flurbereinigung...", zwinkert er.

Jedes Jahr bei der Wallfahrt dabei


Aber zum Gottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung waren er und seine Frau pünktlich in Lembach. Auf den Segen legen sie großen Wert, schließlich nehmen sie jedes Jahr an der Bulldog-Wallfahrt nach Vierzehnheiligen teil.

Die Werners dürften nicht nur die Teilnehmer mit der weitesten Anreise gewesen sein, wie Arthur Graser von den Bulldogfreunden Lembach unserem Portal schilderte. Mit über 70 gehörten sie auch zu den ältesten, die die Leidenschaft für alte Traktoren mit anderen teilen.

Stolz sind die Werners auf ihren roten McCormick von 1963. Der tat früher gute Dienste auf dem elterlichen Hof von Anna Werner. Kurz vor der Hofübergabe verkaufte ihr Vater den Traktor. Jahre später entdeckten ihn die Werners, kauften ihn zurück und sanierten ihn.

Jede Menge "Dieselgespräche" entwickelten sich beim Bulldogtreffen. Auf reges Interesse stießen die praktischen Vorführungen. Enorme Maschinenkraft wurde demonstriert bei der Herstellung von Hackschnitzeln, und auch das Spalten von Holz war sehr eindrucksvoll. Beim Vogelschutzverein Lembach konnten die Kinder Nistkästen bauen. Der Streichelzoo und die Hüpfburg waren während des gesamten Tages stark frequentiert.