OGV Unfinden hat sich viel vorgenommen
Autor: Gerold Snater
Königsberg in Bayern, Dienstag, 10. Februar 2015
Neuwahlen und die Vorschau auf 2015 waren die Hauptpunkte des Vereinstreffens.
Zum letzten Mal berichtete bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Unfinden im "Schwarzen Adler" Frank Fischer als Erster Vorsitzender über die Aktivitäten im zurückliegenden Jahr, die vom Pflanzen des 84. Hochzeitsbäumchens bis hin zur Teilnahme am Königsberger Weihnachtsmarkt reichten. Denn bei der Neuwahl trat Fischer zurück, er wird künftig als Zweiter Vorsitzender für den OGV wirken.
Ämtertausch im Vorstand
An seine Stelle tritt der bisherige Zweite Vorsitzende Frank Bayer, der für die kommenden vier Jahr die Geschicke des Vereins leiten wird. Mit Ingo Wohlgemuth wurde auch der Posten des Kassiers neu besetzt. Andrea Feuerlein ist weiterhin für das Schriftwesen verantwortlich.
Anke Ankenbrand und Walter Kirchner unterstützen den Verein weiterhin als Beisitzer, neu hinzu gekommen sind Ute Machwart, Sabrina Welsch und Uwe Schloßnagel.
Der 68 Mitglieder umfassende Verein hat sich für dieses Jahr Einiges vorgenommen. So soll die Jugendarbeit forciert werden und mit den Kindern ein Klettergarten besucht werden. Außerdem ist die Wiederinstandsetzung des "Insektenhotels" in Unfinden geplant. Auch das Pflanzen des Baumes, für den der Gesangverein im letzten Jahr aus Anlass seines 150-jährigen Bestehens vom OGV einen Gutschein erhielt, steht noch an.
Des weiteren wurden Überlegungen angestellt, ob in Unfinden ein "Tag der offenen Gartentür" abgehalten wird und am Ortseingang Begrüßungsschilder aufgestellt werden. Außerdem war der Wunsch nach einem Kinderwettbewerb und dem Anbringen von zusätzlichen Blumenkästen an den Häusern laut geworden. Helga Koch, Mitglied des Unfindener Kirchenvorstandes, fragte an, ob der Pfarrgarten an der Bonifatiuskirche unter Mithilfe des OGV gepflegt werden könnte. Die Anregungen werden Bayer zufolge in der nächsten Vorstandssitzung besprochen.
Baumschnittkurs am Samstag
Zum Schluss wurde auf den Baumschnittkurs am Samstag, 14. Februar, hingewiesen. Treffpunkt ist die Gastwirtschaft "Schwarzer Adler". Interessenten melden sich bei Andrea Feuerlein (Telefon 09525/981621) oder Frank Fischer ( Telefon 09525/1541). Mit einem Vortrag von Edgar Brohm über biologischen Pflanzenschutz schloss die Versammlung.