Oberaurach ist stolz auf seine Sportler
Autor: Sabine Weinbeer
Oberaurach, Mittwoch, 27. April 2016
Die Gemeinde ehrte die besten Mannschaften und Einzelstarter bei Wettkämpfen. Anita Amend erhielt die kommunale Verdienstmedaille in Bronze.
Kegeln in Oberaurach ist gefragt. Timo Hemmerich ließ sich vom Vater und Großvater für das Freizeitkegeln begeistern und im letzten Jahr in der Jugend holte sich der heute 19-Jährige 2014 den dritten Platz bei der unterfränkischen Meisterschaft. Bei der 17-jährigen Vivien Gerisch war es umgekehrt: Beim Ferienprogramm ließ sich vom Kegeln begeistern, seitdem ist sie bei der DJK Kirchaich aktiv - und holte Mama und Schwester ebenfalls zum Kegeln. Bei den DJK-Bundesmeisterschaften 2015 erreichte sie in der Jugend A den vierten Platz. Timo Hemmerich und Vivien Gerisch gehörten zu den Ausgezeichnten bei der Sportlerehrung der Gemeinde Oberaurach. Bürgermeister Thomas Sechser (CSU) würdigte Einzelstarter und Mannschaften und hob die Bedeutung funktionierender Vereine für die Lebensqualität in einer Ortschaft hervor. Ferner zeichnete er verdiente Funktionäre aus.
Thomas Sechser dankte Wolfgang Thomann, der über 25 Jahre lang die Leichtathletik-Abteilung der DJK Kirchaich leitete und in dieser Funktion viele Jahre lang den Oberaurach-Lauf organisierte. Langjährige Funktionsträger standen von der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Dankenfeld zur Ehrung an. Es waren für über 30 Jahre Kassier Karl-Heinz Schaumlöffel, das Ausschussmitglied Herbert Hartmann und Heinrich Hauck von der Fahnenabordnung; sogar seit 40 Jahren gehören der Fahnenabordnung Robert Pfaff und Erwin Schramm an. Erwin Schramm war zudem 20 Jahre Schriftführer.
Seit Jahrzehnten aktiv
Ebenfalls seit 30 Jahren ist Herbert Winderlich der Schriftführer und Organisator des Skiclubs Dankenfeld. Seit 1989 fungiert Pfarrer Ewald Thoma als geistlicher Beirat und damit Vorstandsmitglied der DJK Kirchaich. Ebenfalls nicht wegzudenken aus der DJK Kirchaich ist Fredie Heil.
Über 35 Jahre dauert seine lange "Karriere" schon als Spieler, Sportwart und nicht zuletzt verantwortlicher Leiter beim Umbau der Kegelbahn im Oberaurach-Zentrum.Auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Gemeinderat fungiert Anita Amend weiterhin als Senioren- und Behindertenbeauftragte der Gemeinde und hat sich als Organisatorin von "Bürger helfen Bürgern" große Verdienste um das soziale Miteinander in Oberaurach erworben. Sechser würdigte dieses Engagement mit der Verdienstmedaille der Gemeinde in Bronze.