Nicht schnell, aber richtig schön
Autor: Sabine Weinbeer
Ziegelanger, Montag, 29. Mai 2017
Pfarrer Michael Erhart spendete dem sanierten Friedhof in Ziegelanger den Segen. Die Einwohner des Zeiler Stadtteils hatten selbst Hand angelegt.
Als Zeichen dafür, dass auch bei dünnem Stadtsäckel einiges möglich ist, wenn viele an einem Strang ziehen, wertete Bürgermeister Thomas Stadelmann die Umgestaltung des Friedhofs in dem Zeiler Stadtteil Ziegelanger, die am Sonntag mit einer Segensfeier abgeschlossen wurde. Die Ziegelangerer haben tatkräftig angepackt, um ihren Friedhof als würdige Ruhestätte zu gestalten und zwei verschiedene Flächen für Urnengräber anzulegen.
Aus der Bürgerversammlung 2013 hatte Stadtrat Michael Minnich den Wunsch mitgenommen, der Friedhof möge saniert werden. Vor allem die schiefen Betonplatten vor dem Leichenhaus waren moniert worden.
Helle Glaselemente
Hier liegt nun neues Pflaster. Das Leichenhaus selbst wurde rundum saniert, Glasbausteine durch helle Glaselemente ersetzt. Gleich nebenan finden sich die neuen Flächen für die Urnengräber. Neben dem letzten verbliebenen Kindergrab wird es künftig Urnengräber geben, deren Eigentümer das Grab gerne bepflanzen. Gegenüber in einer Rasenfläche sind weitere Gräber vorbereitet, die mit einer Steinplatte abgedeckt werden, darauf der Name des dort Bestatteten. Steinmetz Stefan Böttcher hat der Anlage mit einer Stele das gestalterische I-Tüpfelchen aufgesetzt.Nach der Bürgerversammlung hatte sich ein Planungsausschuss in Ziegelanger zusammengefunden, der die künftige Gestaltung erarbeitete. "Ziel war es, dass die Stadt die Materialkosten trägt und wir die Arbeit leisten", erzählte Minnich. Wie das oft bei Eigenleistung ist, "waren wir vielleicht nicht die Schnellsten, aber ich glaube, es ist gelungen", meinte Minnich und das bestätigte ihm der Beifall der Anwesenden. Er dankte allen, die mit anpackten oder Brotzeit brachten, ebenso den Spendern. Über 4000 Euro kamen zusammen, unter anderem von der Blaskapelle, die zwei Jahre die Erlöse des Weihnachtskonzerts spendete. Andere, wie Steinmetz Böttcher arbeiteten zum Sonderpreis.
Dass dessen Stele das Bibelwort "Ich bin der Weinstock, Ihr die Reben" trägt, freute Pfarrer Michael Erhart, denn in der Pfarreiengemeinschaft "Am Weinstock Jesu" gebe es keinen passenderen Spruch - schon gar nicht für den Friedhof in Ziegelanger, der direkt in den Weinbergen liegt.