Druckartikel: Nicht nur alte Hasen präsentieren Jungtiere

Nicht nur alte Hasen präsentieren Jungtiere


Autor: Helmut Will

Untermerzbach, Montag, 07. Sept. 2015

Tierliebe und Sinn für die besonderen Rassemerkmale von Kaninchen, Gänsen, Tauben und wie sie alle heißen, standen bei der Jungtierschau des Kleintierzuchtvereins Untermerzbach, Lahm und Umgebung im Mittelpunkt. Die Veranstaltung fand erstmals am neuen Schauplatz statt.
Kein Grund die Ohren hängen zu lassen: Mit rassigen Kaninchen wie diesem Widder können Züchter allemal bei der Jury punkten.


Eine kleine Premiere war es doch: Die Jungtierschau des Kleintierzuchtvereins Untermerzbach, Lahm und Umgebung fand am Wochenende zwar zum 29. Mal, statt, aber zum ersten Mal im Vereinsheim in Untermerzbach. Bisher hatte die Schau stets im Anwesen des inzwischen gestorbenen Ehrenvorsitzenden Günter Präcklein und seiner Frau Karin in Memmelsdorf stattgefunden. 15 Stück Groß- und Wassergeflügel sowie je 50 Tauben und Kaninchen waren zu sehen.

Nur wenige Züchterfreunde waren am Sonntagvormittag in das schmucke Züchterheim gekommen, um der Preisverleihung beizuwohnen. Auch der Schirmherr, Bürgermeister Helmut Dietz (SPD) und Vertreter von übergeordneten Verbänden mussten aus terminlichen Gründen passen.

"Für uns ist es die erste Schau in der neuen Saison, und wir Züchter stehen im friedlichen Wettstreit mit unseren Tieren", sagte der Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins, Helmut Schmidt.

Idealismus für das schöne Hobby verdiene Anerkennung in der Öffentlichkeit. Preisrichter waren bei Kaninchen Christoph Fischer, bei den Tauben Bertram Trinkerl und beim Geflügel Hans-Peter Falk. "Ich hoffe, dass alle Züchterinnen und Züchter mit dem Erreichten und der Bewertung ihrer Tiere durch die Preisrichter zufrieden sind", sagte Schmidt.


Erfolg fürs Ehepaar Vogel

Das Ehepaar Oskar und Erika Vogel gehörte wie schon häufig zu den Preisträgern. Oskar Vogel errang die Jungtiermeisterschaft mit "Separator-Kaninchen", Erika Vogel bekam einen Landesverbandsehrenpreis für ihre erfolgreiche Züchtung mit "Deutsche Kleinwidder-Kaninchen" wildfarben.

Auch junge Züchter waren erfolgreich: Marina Schmidt konnte einen Jugendkreisverbandsehrenpreis mit "Deutsche Kleinwidder" erhaschen und Peter Wüste mit "Dalmatiner-Rex" einen Jugendtiermeisterpreis. Einen solchen gab es auch für Adolf Hansky für seinen Zuchterfolg mit "Gelb-Rex"-Kaninchen.

Beim "Schnatter-Vieh" bekam Thomas Höhn einen Verbandspreis für seine "Fränkischen-Landgänse blau und Martin Zier gelang der gleiche Erfolg mit seinen Tauben "Mittelhäuser weiß".