Neues Feuerwehrauto für Memmelsdorf rückt näher
Autor: Helmut Will
Untermerzbach, Dienstag, 09. Juni 2020
Die FFW Memmelsdorf erhält ein neues Löschfahrzeug, muss sich aber bis zur Auslieferung noch gedulden. Der Gemeinderat Untermerzbach erteilte die Aufträge.
Der Bebauungsplan "Solarpark Buch" stand wieder einmal auf der Tagesordnung des Gemeinderates Untermerzbach. Es wurden Stellungnahmen zum Offenlegungsbeschluss und auch zum Feststellungsbeschluss abgewogen. Nach Kenntnis dessen billigte das Gremium einstimmig die beiden Vorlagen - ein weiterer Schritt pro "Solarpark Buch". Letztmals war im Gemeinderat Geschäftsführer Edgar Maier dabei, der zum 30. Juni in den Ruhestand geht, wie Bürgermeister Helmut Dietz (SPD) etwas wehmütig feststellte. Verwaltungsfachwirtin Tanja Zürl, die Maier als Geschäftsleiterin der Gemeinde Untermerzbach nachfolgt, wurde auch als Leiterin des Standesamtes bestellt.
Fünf Angebote für Feuerwehrauto
Zunächst gab Dietz dem Gremium das Ergebnis der jüngsten Bauausschusssitzung bekannt, bevor er auf die einzelnen Punkte zum Feststellungs- und Offenlegungsbeschluss des Bebauungsplanes "Solarpark Buch" einging. Hierzu gab es aus den Reihen des Gemeinderates keine Fragen, so dass eine Vertreterin der Betreiber wieder entlassen werden konnte.
Es ist geplant, für die Feuerwehr Memmelsdorf ein neues Löschfahrzeug anzuschaffen. Allerdings sind Probleme aufgetaucht, weil eine Ausschreibung erfolglos verlaufen war. "Jetzt hat Edgar Maier alles neu überarbeitet und wir haben mit verschiedenen technischen Voraussetzungen erneut ausgeschrieben", sagte Dietz, wobei die Feuerwehr einbezogen wurde.
Fünf Angebote seien eingegangen, jedoch kein Komplettpaket, sondern mit unterschiedlichen Komponenten wie Fahrzeug, Fahrzeugaufbau und Ausrüstung. Das Ganze wurde mit einem komplizierten Punktesystem bewertet, erläuterte Dietz. Man kam so zu dem Schluss, den Anbietern der Firma Magirus und der Firma Ludwig Feuerschutz die entsprechenden Aufträge zu erteilen.
45 000 Euro an Fördermitteln
"Es ist ein großer Prozess für so ein kleines Fahrzeug", stellte der Bürgermeister fest. Die Aufträge haben ein Gesamtvolumen von 202 690 Euro, wie Dietz schnell auf seinem Taschenrechner errechnete. 45 000 Euro wird es an Fördermitteln geben.
Allerdings werden die Rothelme der Alstergemeinde Memmelsdorf noch einige Zeit warten müssen, bis sie das Fahrzeug in Empfang nehmen können. Dietz: "Ab Eingang des Fahrgestells wird es noch 18 Monate dauern, bis das Fahrzeug komplett aufgebaut ist.
Gemeinderätin Stefanie Bobrich gab bekannt, dass in diesem Jahr das Ferienprogramm in der Gemeinde wegen Corona ausfallen wird. "Darauf haben sich auch die Bürgermeister des Landkreises bei einer Besprechung geeinigt", ergänzte der Bürgermeister.