Druckartikel: Neue Radwege vernetzen Hofheimer Allianz

Neue Radwege vernetzen Hofheimer Allianz


Autor: Gerhard Schmidt

Ermershausen, Dienstag, 21. Januar 2014

Auf Wachstumskurs setzt die Gemeinde-Allianz-Hofheimer-Land (GAHL) - nach Innen und nach Außen. Der Zusammenschluss soll immer mehr zusammenwachsen und auch die Nachbargemeinden in Form einer interkommunalen Nachbarschaftshilfe stärken.
Bei einer Zusammenkunft der Bürgermeister in der Hofheimer Allianz ging es vor allem um den Bau der beiden Fahrradwege, hier an der Birkenfelder Straße. Foto: Gerhard Schmidt


Die Mitglieds-Gemeinden Ermershausen und Maroldsweisach praktizieren bereits eine enge Zusammenarbeit und unterhalten verschiedene Projekte gemeinsam. Einen Überblick darüber verschaffte am Montag ein Rundgang in Ermershausen mit dem GAHL-Vorsitzenden, Hofheims Bürgermeister Wolfgang Borst (CSU), Ermershausens Bürgermeister Werner Döhler und dessen Stellvertreter Theo Vey (beide Bürgerliste) sowie Maroldsweisachs Bürgermeister Wilhelm Schneider (CSU).

Bei der Besichtigung stand der neue Radweg zwischen Eichelsdorf und Ermershausen im Fokus. Von Ermershausen führt ein weiterer Radweg entlang der B279 nach Maroldsweisach. Wolfgang Borst meinte, das Projekt hebe die Lebensqualität und stehe im Interesse der Kommunen Maroldsweisach, Ermershausen, Bundorf und Hofheim.

Der Radweg nach Hofheim beginnt am Ortsende mit einer Überquerungshilfe auf Höhe des Sägewerks Schobig und führt rechts der Straße

Richtung Birkenfeld. In Birkenfeld in Höhe der "Neumühle" entsteht eine weitere Querungshilfe, wobei diese Übergänge immer innerhalb der Ortschaften gebaut werden. Von diesem Punkt aus wird der neue Radweg links der Staatsstraße 2284 bis nach Eichelsdorf führen. Zwei erhebliche Steigungen sind unterwegs zu überwinden, die "Schweinshauptener Steigung" und die "Eichelsdorfer Steig". Für E-Bike-Fahrer, meinten die Anwesenden, wären beide Steigungen leicht zu überwinden.

Baubeginn nach der Wahl

Werner Döhler verwies darauf, dass wegen der Radwege und der Abtragung der "Rehbergkuppe" an der B 279 zwischen Ermershausen und Maroldsweisach der Grunderwerb fast abgeschlossen sei. Wilhelm Schneider ergänzte dazu, dass der Abraum von der "Rehbergkuppe" zur Verfüllung des Mühlgrabens bei Voccawind verwendet werden soll. Mit dem Beginn der Baumaßnahme werde bis Mitte des Jahres gerechnet. Den Spatenstich für den Radweg zwischen Ermershausen und Eichelsdorf erwartet Wolfgang Borst nach der Kommunalwahl im März.
Auch des Breitband-Ausbaus im GAHL-Gebiet nahmen sich die vier Bürgermeister an. Mit dem Bau der beiden Radwege bestehe nun die Möglichkeit für die angrenzenden Kommunen, günstig Leerrohre für DSL mit verlegen zu können.

Die Interkommunale Zusammenarbeit ist für Bürgermeister Döhler, wie er sagte, schon tägliche Praxis. Dies zeige sich beim Schulverband Maroldsweisach-Pfarrweisach-Ermershausen schon seit 40 Jahren. Beide Gemeinden, Maroldsweisach und Ermershausen, betreiben gemeinsam auch die Teichkläranlage in Birkenfeld. Hier fordert das Wasserwirtschaftsamt Schweinfurt eine Sanierung, weil im Klärteich zu viel Fremdwasser zuläuft.

Wilhelm Schneider, meinte dazu, dass die Kläranlage für Ermershausen, Birkenfeld und Dippach, schwierig zu sanieren sei. Am einfachsten wäre eine Reduzierung der Teichfläche, meinte er. Weitere Ansätze der Zusammenarbeit bestehen bei der Grünschnittdeponie in Allertshausen und seit vier Jahren bei der Trinkwasserversorgung.