Neue Klänge der Stadtkapelle Zeil begeisterten
Autor: Klaus Schmitt
Zeil am Main, Sonntag, 16. März 2014
Die Zeiler Stadtkapelle gab ein mitreißendes Konzert. Der Musikverein ging neue Wege - und das Publikum fand es gut.
Ein sehr stimmungsvolles Frühjahrskonzert gab die Stadtkapelle Zeil am Samstagabend. Das Rudolf-Winkler-Haus war ausverkauft, die Zuhörer waren begeistert, und der Musikverein wertete seine Veranstaltung als einen großen Erfolg.
Zu dem vielbeachteten Erfolg haben neben der Stadtkapelle die jungen Musiker der beiden Bläserklassen beigetragen. Jeweils elf Kinder sind in einer Bläserklasse an der Grundschule Zeil/Sand. Die eine ist erst im September gebildet worden, die andere bereits ein Jahr zuvor.
Moderne Arrangements
Die jungen Künstler zeigten beim Konzert im Rudolf-Winkler-Haus, was sie schon können. Die Leitung hatte Heimo Bierwirth, der gleichzeitig der Dirigent der Stadtkapelle Zeil ist. Neben bekannten Klängen wie Polka oder Marsch wagte sich die Stadtkapelle an Neues. Der Musikverein unter seinem Vorsitzenden Norbert Strätz baute moderne Arrangements in sein Programm ein, die den Musikern schon im Vorfeld sowie am Samstag beim Konzert viel abverlangten. Die Mühen hatten sich gelohnt, wie die Reaktionen des Publikums zeigten.
Computerspiele und Musik
Zum Beispiel für das Computerrollenspiel "Sons of Skyrim" hatte der Zeiler Tenorhornspieler Stefan Strätz über ein Computerprogramm die Noten für die Kapelle geschrieben. Das Ergebnis waren ganz andere Klänge, als sie sonst bei Blasmusikkonzerten zu hören sind. Die teilweise gegenläufigen Melodien erforderten von allen Aktiven auf der Bühne des Rudolf-Winkler-Hauses höchste Konzentration. Ein Experiment, das der Zeiler Stadtkapelle gelang.