Druckartikel: Neue Chance für die Eltmanner Innenstadt

Neue Chance für die Eltmanner Innenstadt


Autor: Sabine Weinbeer

Eltmann, Mittwoch, 09. Dezember 2015

In Eltmann ergeben sich auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Keupp Entwicklungsmöglichkeiten, zum Beispiel für Wohnraum. Die Stadt soll nun Planungen erstellen lassen, die mit den Anwohnern abgestimmt werden.
In Absprache mit den Nachbarn soll eine Planung für das Gelände der ehemaligen Gärtnerei Keupp in Eltmann erstellt werden. Hier könnten Wohnungen, aber auch Parkplätze entstehen. Der städtische Bauausschuss befasste sich mit dem Projekt.  Foto: Sabine Weinbeer


Die Innenentwicklung der Stadt und der Stadtteile hat der Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) gemeinsam mit seinen Stadtratsmitgliedern fest im Blick. Eine Möglichkeit, ein ganzes Areal neu zu gestalten, ergibt sich mitten in Eltmann im Bereich der ehemaligen Gärtnerei Keupp. Dort traf sich der Bauausschuss des Stadtrates Eltmann am Dienstag.

Das Gärtnereigelände hat die Stadt bereits erworben, in der Nachbarschaft befinden sich weitere Leerstände. Der Bürgermeister schlug nun vor, gemeinsam mit den Nachbarn und dem Stadterneuerungsplaner die Möglichkeiten des Geländes zu untersuchen. Neuer Wohnraum ist hier ebenso denkbar wie die Verbesserung der innerstädtischen Parksituation auf einer Teilfläche.

Der Bauausschuss stimmte zu, Planungen in Abstimmung mit den Nachbarn erstellen zu lassen.

Mehrere Bauanträge hatte der Ausschuss zu behandeln, unter anderem wird in der Eltmanner Innenstadt eine frühere Gaststätte abgebrochen und in der Kleinhenzstraße entsteht ein neues Mehrfamilienhaus.

Weil die Gemeinde Ebelsbach ihr Gewerbegebiet entlang der B 26 erweitern will, hatte die Nachbarkommune einen Vorstoß bezüglich einer Ausfahrt auf die Bundesstraße gemacht. Eine rückwärtige Ausfahrt auf die B 26 würde auch dem Industriegebiet Eltmann gut tun. Deshalb ließ die Stadt die Möglichkeiten prüfen. Die sind jedoch aufgrund der Bahnlinie, der Kläranlage und der topographischen Gegebenheiten eingeschränkt. Bürgermeister Michael Ziegler informierte jetzt den Bauausschuss über die Ergebnisse der technischen Prüfung. Machbar wäre alleine eine Ausfahrt in Richtung Steinbach entlang des Hochwasserdammes. Gemeinsam mit Ebelsbach und dem Staatlichen Bauamt soll nun ermittelt werden, ob an dieser Stelle ein Kreisverkehr im Zuge der Bundesstraße möglich ist. Für das Industriegebiet Eltmann und die Verkehrssituation auf der Verbindungsstrecke zwischen Eltmann und Ebelsbach wäre eine zweite Ein- und Ausfahrt eine deutliche Entlastung, vor allem auch, wenn der Autobahnverkehr umgeleitet werden muss.

Bürgermeister Michael Ziegler informierte die Mitglieder des Bauauschusses darüber, dass die Postagentur am jetzigen Standort im Gesundheits- und Therapiezentrum zum Ende des Jahres schließt. Ab Januar 2016 wird die Postagentur vom Fotostudio Lackner in der Bamberger Straße betrieben.