Neubrunner Narren feiern "Atemlos" durch die Nacht
Autor: Günther Geiling
Neubrunn, Montag, 02. Februar 2015
Bei der "Heilich-Länder-Fasernacht" präsentierten sich die Neubrunner Narren in blendender Laune. Einer der Höhepunkte eines sechsstündigen Spektakels war eine Persiflage auf die Schlagersängerin Helene Fischer
Dass Neubrunn die Faschingshochburg der "Heiligen Länder" ist, wurde am Wochenende bei der "Heilich-Länder-Fasernacht" mehr als deutlich. Zum ersten Male fand das bunte Treiben in der "Heilig-Länder-Halle" statt und übertraf alle Erwartungen. In einem sechsstündigen Programm zogen die Garden und Aktiven auf der Bühne alle Register, sorgten für tolle Stimmung im Saal, bis weit nach Mitternacht sogar noch "Helene Fischer" an einem Stahlseil über die Besucher hinweg mit ihrem Hit "Atemlos" auf die Bühne einschwebte.
Toller "Neuanfang"
Seit einigen Jahrzehnten bestimmten in Neubrunn die "Staklopfer" und ihr Fünferrat in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Neubrunn die Büttensitzungen, und eine Verlegungen des Sitzungsortes in die "Heilig-Länder-Halle" war schon einige Zeit in der Diskussion. Nun wagte man den Schritt, und der war wirklich gelungen, denn zu bekannten Faschingsgrößen gesellten sich auf diese Weise neue. Und vor allem auch die jüngere Generation brachte neuen Schwung in das närrische Treiben.
Der "Fünferrat" gehört in Neubrunn nun der Vergangenheit an und das zeigte sich schon dadurch, dass mit Patrick Hümmer als "Thomas G." und Leonie Sauer als "Michelle P." ein Moderatoren-Duo durch das Programm führte, das frisch und witzig für gelungene Übergänge sorgte.
Garden in allen Altersgruppen
An Garden jeden Alters fehlt es in Neubrunn nicht. Fast könnte man meinen, dass die Mädchen in Neubrunn schon vom Kindergartenalter auf das Leben auf der Bühne vorbereitet werden. Tina Landgraf, die selbst viele Jahre in der Garde mittanzte, ist nun in die Rolle einer Trainerin geschlüpft und präsentierte mit den verschiedensten Gruppen tolle Tänze und Formationen auf der Bühne.
Den Anfang machten die Garde-Mädchen, dann folgten die Bambinis mit ihren "Sonnenblumen- und Schmetterlingstanz". Mit dem "Showtanz König der Löwen" präsentierten die größeren Mädchen eine kleine Liebesgeschichte und moderne Formationen sah man dann beim Showtanz "Back to the 80s".
Besondere Augenweiden waren der Showtanz von Lorena Hofmann und Hanna Schor sowie die Figuren und Überschläge der Tanzmariechen Leonie Sauer und Lena Stretz. Aber auch die aktive Fußballmannschaft stand dem nicht nach und bekam viel Beifall für ihren Tanzauftritt
"Dr. Love und die Pfefferminzer" und auch die "lustigen Weiber von Neubrunn" zogen die Blicke in ihrem Outfit als Anglerinnen und mit dem Hit "ein weißer Schwan" auf sich.
Im Reigen der sechs Gardeformationen lief auch das "Männerballett" zu einer besonderen Form auf und deswegen kamen die Männer um eine Zugabe nicht herum. Diese spitzte sich dann aber zum Höhepunkt des Sitzungsmarathons zu, denn an einem Stahlseil schwebte über die Köpfe der Besucher hinweg "Helene Fischer" (Fabian Schmitt) mit ihrem Hit "Atemlos" ein. Eine Fernsehproduktion hätte dies nicht besser umsetzen können, und die Stimmung im Saal war hier famos.
Büttenreden ohne Bütt
Natürlich durften auch Büttenreden nicht fehlen, aber auch hier wurde der neue Stil der "Heilich-Länder-Fasenacht" deutlich. Eine Bütt fehlte gänzlich. Sie wurde abgelöst von einem abwechslungsreichen Bühnenbild mit vielen Lichteffekten, Szenarien, Sketchen und musikalischen Darbietungen. Ein Highlight war dabei der Auftritt des "musikalischen Fünferrates", der in einer besonderen Art und Weise und vor allem mit Ohrwürmern wie "mein kleiner grüner Kaktus" oder einem "Rap" im Ortsgeschehen herumstocherte. Mit dem alten Fünfer-Rat wollte man dabei aber auf keinen Fall verglichen werden, "denn der stammte aus einer ganz anderen Gewichtsklasse".
Der Auftritt begann natürlich bei der Kommunalwahl "unser Bürgermaster is a Neuer, a wenn der jetzt ganz schö alt ausschaut". Sie erinnerten in ihren "zwiefachen Strophen" an die Versprechungen der SPD "besser söll's jetzt wer, der Doktor macht's, der Bürgermaster gibt sei halbs Gehalt her. Wo ist denn jetzerd des Geld geblieben, hoffentlich tut des net so versiegen, denn a jeder waas, des hat der gsacht." In ihrem Rap wurden sie sogar ungeduldig: "Der versprach, dass vieles anders werden sollte und zwar fix. Was geschah, ist überschaubar, denn passiert ist bisher nix". Nur die Kläranlage koste in Kirchlauter "richtig Schotter, adeliger Graf muss Geld zammsuch. Nützen tut's ihm nix, wenn er da schlottert, Raubrittergeld brauch mer dann nuch."
Pfarrer mit Appetit
Auch der Pfarrer wurde nicht vergessen. "Seine Messen sind recht lange, manche aber enden bald. Er hat Angst, dass bei der Feier, seine Klöße werden kalt." Und damit war man auch schon bei der Traditionsgastwirtschaft Morgenroth. "Ernst und Else stets verkünden: Zur Kerwa bleibt die Küche kalt! Speisekart hängt trotzdem draußen. Na, ja, man wird vergesslich halt."
Aus dem Neubrunner Faschingsgeschehen nicht wegzudenken ist seit vielen Jahren das Duo Hans-Jürgen Derra und Wolfgang Schor, die als "Schwarze Männer" diesmal immer da stand, wo etwas passiert war. Das begann mit dem Aufstellen des Weihnachtsbaumes in Neubrunn durch die Junge Union. "Ich kann berichten und so viel wäß ich. Viele meinten das Ding war ziemlich äsig." Auch eine Urlaubsgeschichte mit einem zu "hohen Wohnmobil" einer Breitbrunner Familie hatten sie beobachtet. "Entgangen ist ihnen so ein Mist, ein Wohnmobil mit Koffer nach oben deutlich höher ist. Damit das Fahrzeug an Höhe verliert, wird die Luft de Reifen reduziert." Am Ende aber hat es , als das Fahrzeug die Scheune verließ, dennoch gekracht.
hellhörige Frauen
Dass dem "Frauenstammtisch" bei seinen regelmäßigen Treffen vieles zu Ohren kommt, wurde bei seinem musikalischen Beitrag ganz deutlich. Die Straßenbenennung ist immer noch nicht verkraftet. "Die Leut in der Neubrunner Dorfstraß' ham ihre Not, denn bei der Online-Bestellung erscheint Error in Rot. Die neu Straß' ist noch nirgends bekannt, net amol im World Wide Web - des is doch a Schand."
Merkwürdig fanden die Frauen auch die vielen Polizeistreifen im Ort. "Die Polizei fährt zurzeit in Neubrunn ihre Runden, und ab und zu ham sa was zum Aufschrieben gfunden. Für große Delikte ham sa ka Aug dafür, aber bei kleinen Dingen stehen sa gleich vor der Tür. Besoffen und ohne Führerschein kannst in Neubrunn rumfahr, nein Sportheim einbrech, des is fei wahr. Aber wehe der TÜV is grad über die Zeit, da stehn sa gleich im Privathof bereit."
Mit weiteren Auftritten wartete der Nachwuchs mit Simon Hofmann und Felix Schorr mit "Wartezimmergesprächen", Geo Stubenrauch und Gerda Viernekäs als "Putzfrauen" und Sandra Holzschuh und Kerstin Reinwand vom Jägerstammtisch auf. Für die musikalische Stimmung sorgten überdies "Die Fregger" (Roland Hannakampf, Norbert Hirt und Joe Neundörfer).
Die "Bambini" waren Annalia Heiles, Lina Landgraf, Leni Reinwand, Lina Reinwand, Emma Kandler, Lena Kandler, Elina Knab, Sophia Pechau, Evelyn Holzmann, Julie Schmitt und Leonie Ehehalt.
Die "Showtanz-Garde": Maya- Johanna Reinwand, Helena Reinwand, Nele Reinwand, Pauline Berninger, Antonia Prediger, Samira Schmaus, Sophia Wambach und Larissa Franz
Der "musikalische Fünferrat": Rainer Stretz, Christine Stretz, Bernd Stretz, Peter Stretz und Martin Gehring.