Druckartikel: Narren in Eltmann bestens versorgt

Narren in Eltmann bestens versorgt


Autor: Günther Geiling

Eltmann, Dienstag, 28. Februar 2017

Beim Umzug in der Wallburgstadt kümmerten sich die Schwestern vom Lazarett um die Gäste. Vor allem lokale Themen bestimmten das bunte Treiben.
Beim Faschingszug musste niemand befürchten, krank zu werden. Die Hilfe lief mit. Ob man bei dieser Truppe an der richtigen Stelle ist...? Foto: Günther Geiling


Ein farbenprächtiges Bild mit vielen Fußgruppen und Wagen bot der 53. Gaudiwurm, der sich am Faschingsdienstag durch Eltmann schlängelte und von Tausenden von Zuschauern begleitet wurde. Auch von auswärts waren viele Gruppen gekommen und wollten beim Faschingsausklang in der guten Stube der Stadt dabei sein.
Die "Dancing Fire" und die "Starlight Girls" führten mit Fahnenträger Mario Pfister vom Faschingskomitee den Zug an, während die Stadtkapelle für die Stimmung sorgte. Dabei war auffallend, dass die Jugend sehr stark vertreten war. Die kommunalen Themen waren auch zu finden. Die bunte Faschingscrew wies auf die Sanierung des Schwimmbades hin - "Frühschwimmer ham ka Wasser mehr" - und war schon mit Rettungsringen aufgetaucht, um während dieser Zeit für das Schwimmen im Main vorbereitet zu sein. Die Buben und Mädchen von Limbach zeigten sich dazu gleich als "Maataucher".


Infusionen und Marihuana

Das Motto "Narrenklinik" stand im Mittelpunkt bei den "Schwestern vom Lazarett, bei uns kommt keiner krank aus dem Bett". Dabei verteilten sie auch Infusionen. Die Weisbrunner hatten Marihuana als ihr Medikament mitgebracht - "in Weisbrunn wird Drogenanbau betrieben". Aus dem Winter kamen noch die "Aicher Moggel" und meinten "Aichkimo - brr", während die Dippacher Gfruarna mit ihrem "Frauenzirkus" dabei waren. Ganz anders setzte sich Eltmanns erste Weinkönigin mit ihrem Security in Szene.

Dazu passten die Buben und Mädchen des Kindergartens aus Limbach als "wilde Löwen mit ihren Bändigern". Auch das Holz und der Steigerwald spielten eine Rolle bei den "Wallis" vom Landgasthof Wallburg mit "Ich und mein Holz", während die Steigerwälder mit Holzhütten und viel Wald zu sehen waren. Aber auch viele Einzelpersonen oder Gruppen mit schönen Kostümen wie "Jim Knopf mit der Puppenkiste", "Pippi Langstrumpf und die Piraten" oder die Fliegenpilze von Weisbrunn bekamen viel Beifall. Der "Stammtisch Franziskaner" wies auf sein 30-jähriges Bestehen hin und hatte dazu eine große Torte mitgebracht.

Auf dem Marktplatz und in den Räumen der Eltmanner Feuerwehr konnte man dann den Faschingskehraus mit viel Stimmung genießen.