Druckartikel: Musikalische Reise durch die Welt der Bibel

Musikalische Reise durch die Welt der Bibel


Autor: Ulrike Langer

Haßfurt, Montag, 22. Juni 2015

Der evangelisch-lutherische und der katholische Kinderchor in Haßfurt zeigten, wie schön ökumenische Harmonie klingen kann. Die Aufführung unter Leitung von Ute Höfner und Johannes Eirich erntete begeisterten Beifall.
Begeistert gefeiert wurde das Musical "Eine Leiter führt zum Himmelsrand - von Engeln, Löwen, Jüngern und Propheten" von Reimund Hess, das der evangelisch-lutherische und der katholische Kinderchor in Haßfurt in der Stadthalle in Haßfurt aufführten. Foto: Ulrike langer


Zum achten Mal in Folge haben der evangelisch-lutherische und der katholische Kinderchor in Haßfurt ein ökumenisches Musical auf die Bühne gebracht. Die Aufführung des Stücks "Eine Leiter führt zum Himmelsrand - von Engeln, Löwen, Jüngern und Propheten" von Reimund Hess in der Stadthalle in Haßfurt fand große Anerkennung beim Publikum.

Die Bühnenbauer, allen voran Pfarrer Gerhard Barfuß, und die Eltern der Kinder hatten mehrere attraktive Kulissen geschaffen und ansprechende Kostüme genäht, um das Musical auch äußerlich schön in Szene zu setzen. Denn das Stück bringt den Zuschauern verschiedene Szenen aus dem Alten und Neuen Testament näher, für die unterschiedliche Bühnenbilder benötigt wurden.

Kaplan Michael Schmitt meinte bei der Begrüßung: "Es ist schön, dass Sie hier sind, um miteinander das Musical erleben zu können.

Denn die Chorleiter Ute Höfner und Johannes Eirich haben zusammen mit den 50 Kindern intensiv daraufhin geprobt", sagte er. "Dass sie heute wieder ein ökumenisches Musical aufführen, zeigt, dass unsere Kirchen lebendig sind."

Streifzug durchs Alte Testament

Da das Stück die einzelnen Geschichten vor allem durch die herrlichen Liedern "erzählt", führten die Kinder Julia Burger, Lina Fleischmann, Katharina Nass und Sophia Schmidt mit launigen Worten durch das Programm. Mit dem ersten Lied "Wir grüßen alle groß und klein und laden heute alle ein, mit uns die Bibel anzuseh'n, um sie noch besser zu versteh'n" des großen Chors, am Keyboard begleitet von Johannes Eirich, begann das Spiel. Im ersten Teil wurden die biblischen Geschichten von der Jakobsleiter, der Errettung des kleinen Mose, dem brennenden Dornbusch, dem Kampf von David gegen Goliath und von Daniel in der Löwengrube mit kleinen Spielszenen, Sologesängen und dem Auftritt des Chores dem Publikum vor Augen und Ohren geführt.

Nach einer kleinen Umbauphase kamen die Erzählungen von der Taufe Jesu, vom Sturm auf dem See, vom barmherzigen Samariter und vom verlorenen Sohn zur Sprache. Viele der Kinder übernahmen nicht nur die verschiedenen Rollen im Spiel, sondern traten auch als Gesangssolisten auf. Hochkonzentriert und trotzdem mit viel Freude sangen sie von den Botschaften, die hinter jeder der Geschichten steckt.

Mit dem Lied "Du bist ein Freund der Menschen, du lädst uns alle ein, du schenkst uns deine Freundschaft, drum sind wir nicht allein. Gemeinsam, nicht einsam, solln wir durchs Leben gehen. In allen Geschichten, war das für uns zu sehn" endete eine begeisternde Aufführung. Die Zuhörer, die schon sehr viel Zwischenapplaus gespendet hatten, bedankten sich am Ende nochmals durch einen begeisternden Beifall.

Seit vielen Jahren dabei

Pfarrer Gerhard Barfuß ehrte am Ende die Sängerin Isabel Ankenbrand, die seit vielen Jahren im Chor singt und nun ausscheidet, und ihre Mutter Christiane Ankenbrand, die stets im Hintergrund gearbeitet hat. Außerdem dankte er den Chorleitern und allen Helfern, die zum Gelingen des Musicals beigetragen hatten. Mit der Wiederholung des letzten Liedes als Zugabe endete die öffentliche Aufführung.