Druckartikel: Musik ist nicht nur ein Kinderspiel

Musik ist nicht nur ein Kinderspiel


Autor: Johanna Eckert

Ebern, Montag, 13. Juli 2015

Auf der Bühne demonstrierte die Musikschule in Ebern eindrucksvoll ihre Vielseitigkeit und Attraktivität über Generationen hinweg. Besonders beliebt sind die Saiteninstrumente.
Eva König spielt Akkordeon.  Fotos: Johanna Eckert


Da glänzten nicht nur Instrumente. Denn zur Matinee der Musikschule Ebern putzten die Jungmusiker auch sich selbst heraus und legten volle Konzentration an den Tag. Sie präsentierten den Besuchern das, was sie in den letzten Monaten in den Räumen im Schumacherhaus gelernt hatten.

Die "Top 3"

Das Instrument auf Platz eins in der Statistik der Musikschule Ebern ist das Klavier. Vom Barock bis zur Romantik und wieder zurück präsentieren sich auf dem Konzertflügel in der Aula der Mittelschule Ebern Jana Werner, Tobias Körner und Michael Wicklein.
"Irgendwie ist alles beliebt, was aus Saiten besteht", verriet Schulleiter Fabian Usleber, der durch das Programm führte. So steht die Gitarre auf Platz zwei der Schülerinstrumente an der Schule. Nico Rößner, Hannes Rödel und Moritz Werner zupften im Trio den Besucher etwas vor. Und Saiten hat ebenso die Geige.

Diese jungen Damen und Herren zeigten ihr Können auf der Violone: Kira Schafhauser, Rita und Vera Bartel, Pauline Berninger, Joshua Feustel und Vyara Ivanova.

Mehr als nur Musik

Immer wieder einmalig präsentiert sich das Geschwisterpaar Berger aus Salmsdorf. Lea spielte auf dem Klavier und der Blockflöte. Ihre jüngere Schwester betonte den Schlussakkord des Stückes mit einem szenischen Sketch. "Die Musik ist da nur die halbe Miete", kommentierte Karin Meyer-Jungclaussen den Auftritt der beiden.
Nicht nur Kinder machen Woche für Woche "Krach" in den alten Gemäuern des Schumacherhaus" der Musikschule in Ebern. "Wir bieten auch Erwachsenenunterricht", erklärte Usleber, "eine Form, die in der Musikschule immer wichtiger wird." Und das Angebot findet auch seine Nachfrage. Bei der Matinee präsentierten sich die erwachsenen Schüler Robert Daut (Saxofon) und Christine Deininger (Gesang) als Solisten. In generationen- und fächerübergreifenden Ensembles spielten Ivan Ivanov und Matthias Horn (Altblockflöte), Lillith und Sabine Pascher (Querflöte und Akkordeon) und Eva König (Akkordeon) auf.

In "Sparbesetzung"

Ein ziemlich neues Angebot der Musikschule Ebern ist die Perkussion-Gruppe, die der Schlagzeuger Alexander Schug als integratives Kooperationsprojekt an der Mittelschule anbietet. Finanziell unterstützt wird es von den Soroptimistinnen Club Bamberg. "Eigentlich sind wir 15 Kinder", erklärte Schug den Besuchern, "heute haben wir nur eine Sparbesetzung. Auch die Asylantenkinder machen bei uns mit."

"Auch mal ausrocken"

Nicht weniger rhythmisch ging es bei dem Schlagzeugensemble von Markus Graser zu: Stefan Hofmann, Lukas Schönmann, Elias Hartmann und Sebastian Schönhut. Beschlossen wurde die sonntägliche Matinee ganz untypisch mit einer Rockband. "Die jungen Leute müssen sich ja auch mal ausrocken können", moderierte Hermann Bauer, Vorstand des Trägervereins der Musikschule Ebern.
Mit dabei waren Fabian Andritschke (E-Gitarre), Moritz Frischmuth (E-Gitarre, Gesang), Theresa Weiglein (E-Bass) und Lukas Leyh am Schlagzeug.