Mit Tanz und Musik in den Frühling
Autor: Janina Reuter
Leuzendorf, Dienstag, 14. März 2017
Die Leuzendorfer Musikanten veranstalten am Samstag einen Tanzabend unter dem Motto "Dance into Spring 2017".
Am Samstagabend verwandelt sich die Sporthalle im Sportheim des TSV Burgpreppach in eine Partyhalle mit Tanzfläche. Die Musik dazu liefern die Leuzendorfer Musikanten, für die der Tanzabend der Auftakt in die neue Saison sein wird. Einlass ist ab 19 Uhr, ab 20 Uhr greifen die Leuzendorfer Musikanten dann zu ihren Instrumenten und sorgen für Feierlaune und Partystimmung. Sie versprechen einen Tanz- und Partyabend für Jung und Alt ohne langweilige Lieder.
Die Besucher erwarten neu einstudierte Songs und ein bunt gemischtes Programm. Das Motto des Abends "Dance into Spring 2017" können die Gäste wörtlich nehmen. "Es soll wirklich ein Tanzabend, eine Tanzparty werden und kein statisches Konzert", betont Friedrich Eiermann von den Leuzendorfer Musikanten. Für das leibliche Wohl ist mit ofenfrischer Pizza bestens gesorgt. Außerdem herrscht Barbetrieb. Die Bewirtung für den Abend übernimmt der TSV Burgpreppach.
Damit beim großen Auftritt am Samstagabend auch jeder Ton sitzt, haben sich die Leuzendorfer Musikanten zusätzlich zu den immer freitags stattfindenden Musikproben zu einem Probenwochenende getroffen. Von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag haben sie neuen Songs geprobt und das Programm für Samstag durchgespielt. "Heuer findet unser Frühjahrs-Event erstmalig hier im Burgpreppacher Sportheim statt. Deshalb halten wir auch unser Probenwochenende hier ab, damit die Bühne und die Location dieselbe ist wie beim Auftritt", erklärt Eiermann.
Fans können Lieder vorschlagen
Für den Auftritt am Samstag wurde ein spezielles Programm zusammengestellt. Vorrangig war, dass man zu den Songs gut Standardtänze tanzen kann. So erwartet die Besucher ein bunt gemischtes Programm mit tanzbaren Liedern von den 60er Jahren bis hin zu den aktuellen Hits von heute. "Das Repertoire ist sehr vielseitig. Wir spannen einen riesigen Bogen über die vielen Jahrzehnte", sagt Eiermann.Die Songauswahl findet eigentlich das ganze Jahr über statt. Es werde darauf geachtet, welche Songs derzeit aktuell sind und beim Publikum besonders gut ankommen. Aber auch ältere Lieder, die wieder aktuell und populär sind, werden mit einbezogen. "Wir machen uns Gedanken, was beim Publikum gut ankommen könnte. Außerdem besteht auch die Möglichkeit, auf unserer Facebook-Seite Songs vorzuschlagen, die wir spielen könnten. Wir sind wirklich froh über Input von unseren Zuhörern und werden auch versuchen, die Wünsche in unserer Besetzung zu verwirklichen", so Eiermann. Die Musiker hatten sichtlich Spaß. Das liege unter anderem auch daran, dass Lieder gespielt werden, die die Musiker auch selbst spielen möchten.
Vielseitige Musiker
Doch oft ist es gar nicht so einfach, die ausgesuchten Lieder auch tatsächlich umzusetzen. "Wir haben zum Bläsersatz zusätzlich noch die Elektro-Gruppe unter anderem mit Keyboard, E-Gitarre und E-Bass und noch unseren ,Quetschen-Michl'. Da kommt es schon öfter vor, dass es mit den Noten problematisch wird. Oft muss dann etwas umgeschrieben oder -arrangiert werden, damit es in unserer Besetzung passt", weiß Eiermann.Die Leuzendorfer sind eine bunte, junge und vielseite Truppe, was auch daran liegt, dass einige der rund 25 Musiker zum Teil zwei oder drei Instrumente spielen. So könne man gut variieren. Durch den Einsatz einer Steirischen Harmonika könne man zudem auch Volksrock-Lieder gut umsetzen.
"Wir sind ein verrückter, bunt gemischter Haufen. Es ist aber gar nicht so einfach, bei Schichtarbeit, Schule und anderen Hobbys immer alle unter einen Hut zu bringen. Aber wenn es darauf ankommt, sind wirklich alle da. Wir haben einen guten Zusammenhalt", freut sich Eiermann.