Mit Schwung über die Hindernisse
Autor: Ulrike Langer
Wonfurt, Donnerstag, 05. Oktober 2017
Der Wonfurter Hundesportverein richtete ein Turnier aus, und das Eltmanner Team gehörte zu den erfolgreichsten.
"Mein Hund ist mein bester Freund, sozusagen mein Lebensabschnittsgefährte, und ich sorge dafür, dass er sich wohlfühlt", sagt Christa Müller. Die 59-jährige Hundeführerin aus Unterhohenried, die seit zwei Jahren Mitglied beim Verein für Hundesport (VfH) Wonfurt ist, legte mit ihrem Irish Red Setter Rüden Ayk am Rande des Hundesportturniers ihres Vereins mit Erfolg die Begleithundeprüfung ab.
Denn wer an Hundesportarten und weiteren Prüfungen wie zum Beispiel Agility, Obedience, Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde (VPG), Turnierhundesport (THS) oder Fährtenarbeit (FH) teilnehmen möchte, muss seinen Hund auf seine Alltagstauglichkeit überprüfen lassen. Dabei liegen die Schwerpunkte auf Verkehrssicherheit, Sozialverträglichkeit, Unbefangenheit und Gehorsam.
Im ersten Teil der Prüfung zeigt der Hund auf einem eingefriedeten Grundstück, dass er sich problemlos von seinem Hundehalter durch verschiedene Situationen und Aufgaben führen lässt. Im zweiten Teil wird sein Verhalten im öffentlichen Raum und im Straßenverkehr geprüft.
Da Christa Müller mit ihrem Rüden künftig auch die Fährtenhundeprüfung ablegen möchte, stellte sie sich nun der Begleithundeprüfung. "Ich bin auf einem Bauernhof mit Hunden aufgewachsen und der Irish Red Setter war schon immer mein Traumhund", erzählte sie. Ihren fünf Jahre alten Hund bezeichnete sie als freundlich, menschenbezogen und sehr einfühlsam, aber auch als sehr hippelig. "Er braucht die Kopfarbeit und so bin ich auf Empfehlung meiner Tochter vor zwei Jahren zum VfH Wonfurt gestoßen, bei dem ich jeden Sonntag in der Fährtenhundegruppe arbeite", berichtete sie.
Beim Training wird auf einer Länge von 1,2 Kilometern eine Fährte mit fünf Gegenständen gelegt, die der Hund verweisen muss. "Mir persönlich gibt diese Arbeit eine Befriedigung, weil Ayk mit Freude an die Aufgabe herangeht und sich dabei auspowern kann", so Christa Müller, die von den Ausbildern Heinz Langguth und Fritz Krämer unterstützt wird. Außerdem übt sie wöchentlich einmal beim VfH Wonfurt Unterordnung und trainiert mit ihrem Vierbeiner an den Geräten. "Mein Hund will beschäftigt sein und so gehe ich nicht nur täglich mit ihm spazieren oder Rad fahren, sondern verstecke zuhause auch immer wieder Gegenstände, die er suchen muss", erklärte die Hundeführerin. Vor der Begleithundeprüfung hatte sie den Sachkundenachweis erbracht, so dass sie nun auf die Fährtenhundeprüfung im nächsten Jahr hinarbeiten kann.
In diesem Jahr nahmen rund 60 Hundeführer aus den Vereinen AHV Gerolzhofen
HSV Bamberg, HSV Kitzingen, Hundefreunde Bamberg, Hundefreunde Eltmann, Kitzinger Hundesportfreunde, Kynologischer Club 09 Schweinfurt, PSK Kassel und VfH Wonfurt am Hindernislaufturnier mit Mannschaftswertung und am Shorty-Turnier für alle im Doppel-K.O. teil. Die Turnierleitung lag in den Händen von Timm Weppert, während Jutta Lörner aus Leinburg als Leistungsrichterin fungierte. Sie nahm auch die Begleithundeprüfung und den Sachkundenachweis ab. So bestanden Thomas Greich mit Emma, Christa Müller mit Ayk und Brigitte Körpert mit Franzi vom VfH Wonfurt sowie Kirsten von Falkenstein mit Eyko von Shaykira vom AHV Gerolzhofen die Begleithundeprüfung, während Karin Krauser vom VfH Wonfurt den Sachkundenachweis erfolgreich ablegte.
Jüngster Teilnehmer war der neunjährige Luis Schmidt (HSV Bamberg) und als ältester Teilnehmer startete der 79-jährige Fred Jung (Kitzinger Hundesportfreunde). Bester Teilnehmer beim Hindernislauf war Jens Dietz mit Charlotte (Hundefreunde Bamberg) mit einer Laufzeit von 18,91 Sekunden und die beste Teilnehmerin war Sabrina Muth mit Dodge (Hundefreunde Eltmann) mit einer Laufzeit von 20,96 Sekunden. Die beste Mannschaft im Hindernislauf stellten die Hundefreunde Eltmann mit Sabrina Coufal, Stefanie Brix und Sabrina Muth und einer Laufzeit von 69,2 Sekunden.
Den zweiten Platz belegten Jens Dietz, Sabrina Linz und Michaela Seidenath von den Hundefreunden Bamberg mit einer Laufzeit von 74,08 Sekunden. Auf den dritten Platz kamen Susanne Weiniger, Vanessa Derra und Karola Derra vom HSV Bamberg mit einer Laufzeit von 76,52 Sekunden. Das Shorty-Turnier gewannen Andreas Demuth und Jens Dietz von den Hundefreunden Bamberg, vor Isabel Passoni und Philipp Küllstädt vom VfH Wonfurt sowie Erich Schober und Günter Hofmann von den Hundefreunden Eltmann.