"Warum wiegt ein Hefe-Päckchen 42 Gramm?" Franke schafft es mit dieser Frage ins Fernsehen
Autor: Günther Geiling
Rügheim, Donnerstag, 29. August 2019
Michael Ott aus Rügheim in Unterfranken schaffte es mit seiner Einsendung als Kandidat zur Sat1-Sendung "Genial daneben". Hätten Sie die Antwort auf seine Hefe-Frage gewusst?
Franke mit Hefe-Frage bei Genial daneben: Ein 42-Gramm-Würfel Hefe sollte für Michael Ott aus Rügheim (Kreis Haßberge) aufgehen in einem Gewinn von 5000 Euro.
Dazu reichte Ott eine Frage ein bei dem Quiz-Revival "Genial daneben" auf Sat1. Mit Erfolg, denn er wurde als Kandidat für die Fernsehsendung nach Köln eingeladen. Wie er zu dieser Idee kam, was es mit seiner "Hefe-Frage" auf sich hatte und mit welchen Eindrücken und Erfahrungen er aus der Fernseh-Show zurückkam, teilte er uns in einem Gespräch mit.
Quizbegeistertes Ehepaar aus Franken
Das Ehepaar Michael und Sabine Ott liebt Quizsendungen - vor allem das Comedian-Quiz "Genial daneben". "Wenn zwischen 19 und 20 Uhr bei uns das Telefon klingelt, gehen wir nicht ran," sagt Michael Ott, und seine Frau Sabine ergänzt: "Quizsendungen sehen wir einfach gern." Bei Michael Ott hat es deswegen auch schon länger gekribbelt, hier einmal selbst mitzumachen.
Ausgerechnet eine Sendung des Radio-Morgenmagazins habe sich dann mit der Hefe beschäftigt und damit, dass es Hefe in Päckchen mit 42 Gramm gebe und wie viel Päckchen man brauche, um auf ein Kilogramm zu kommen. Da sei ihm sofort der Gedanke gekommen, eine Frage dazu an "Genial daneben" zu schicken.
"Drei Tage später hat schon die Produktionsfirma angerufen und Fragen zu meinem Namen, Alter, Beruf und auch nach einer Story von mir gestellt." Da habe er erzählt, dass er in einem Brauereiverein sei. Das habe möglicherweise in Zusammenhang mit der Hefe dazu beigetragen, seine Frage auszuwählen.
Kuriose Fragen gefragt
Um teilnehmen zu können, muss man vorher kuriose Fragen einsenden, die von einem prominenten Rateteam beantwortet werden müssen. Erraten die Prominenten die Frage richtig, so geht der Kandidat leer aus. Dann wird ein Zuschauer im Studio ausgelost, der 500 Euro aus der ersten Runde gewinnt.
Wird die Frage aber falsch beantwortet, bekommt der Kandidat diese 500 Euro von Moderator Hugo Egon Balder ausgehändigt und kommt ins Finale. Dort hat er dann die Chance, mit seiner richtigen Antwort bei dieser "Special-Sendung" noch 4500 Euro dazu zu gewinnen. Dem Fragesteller sollte es also gelingen, mit seiner Frage das "Promi-Panel" in die Irre zu führen.