"MiO" hält sich und baut Angebot aus
Autor: Helmut Will
Untermerzbach, Montag, 31. Juli 2017
In fünf Jahren hat sich der Bürgerladen in Untermerzbach etabliert. Neu sind zum Beispiel Bankdienste und für Kinder das Schulfruchtprogramm.
Eine stattliche Anzahl von 40 Mitgliedern, die sich als Zeichner beim Dorfladen "MiO" in Untermerzbach eingebracht haben, war der Einladung zur Jahresversammlung, im Feuerwehrgerätehausgefolgt. Umfassend berichtete die Geschäftsführerin Sandra Schramm über Umstrukturierungen und Anschaffungen.
Acht Mitarbeiter
Wolfgang Beringer, Beiratsvorsitzender des "MiO" (Das Wort steht für "Mitten im Ort" und das italienisch "mio", also "mein", weil die Bürger den Laden selbst betreiben) freute sich über die gute Resonanz an der Versammlung und hieß besonders die Steuerberaterin Monika Pollozek aus Coburg willkommen. "Unser Mitarbeiterstand beträgt vier Personen in Teilzeit und vier geringfügig Beschäftigte", sagte Sandra Schramm. Auf das Jahr 2016 zurückblickend sagte sie, dass eine neue Fleisch- und Wursttheke mit Beleuchtung angeschafft wurde. Angebote sind saisonale Produkte aus der Region. Eine Hähnchenbraterei komme im zweiwöchigen Rhythmus am "MiO" vorbei. Gut käme das Schulfruchtprogramm für Schüler und Kindergartenkinder mit Obst und Gemüse an, wobei auch der Kindergarten aus Lahm mit einbezogen sei.
Etwa 180 Kunden am Tag
Im Oktober 2016 konnte das fünfjährige Bestehen des "MiO" gefeiert werden. Im Durchschnitt würden pro Tag etwa 180 Kunden zum Einkaufen kommen. "Werbt weiterhin für unseren Dorfladen, nutzt die Angebote und Dienstleistungen. Der ,MiO'-Dorfladen ist für unsere Gemeinde der Nahversorger, der weiterhin gut unterstützt werden sollte", so Sandra Schramm. In ihrem Ausblick erwähnte die Geschäftsführerin, dass Gespräche mit neuen Lieferanten geführt würden, um die Produktpalette zu erweitern. Zur Stromersparnis sei der Austausch einer Tiefkühltruhe geplant. Der Eingangsbereich sollmit einer Sitzecke neu gestaltet werden.
Beteiligt habe man sich am Sozialen Tag "Schüler helfen Schülern". Aus dem Erlös des "MiO-Punsches" im Dezember konnte ein Münzzählautomat gekauft werden.
Geld abheben bei "MiO"
Da es in Untermerzbach keine Banken mehr gibt, reagierte "MiO". Dort kann man nun, so man für einen Warenwert von mindestens 15 Euro einkauft, mit seiner EC-Karte bezahlen, bzw. auch bis zu 150 Euro von seinem Konto abheben. Eine guter Service für die Bürger, befanden Sandra Schramm und Bürgermeister Helmut Dietz (SPD). Der Einkauf von 15 Euro bei Bezahlung per EC-Karte sei erforderlich, da "MiO" für den Service an die Banken Gebühren entrichten müsse. Die Steuerfachkraft Pollozek, ging auf Zahlen der Gewinn- und Verlustrechnung der letzten fünf Jahre ein. "Die Zahlen sind lobenswert und es steckt viel Arbeit der Geschäftsführerin, des Teams des ,MiO' und des Beirates dahinter", sagte sie. Monika Pollozek berichtete, dass sie auch andere Dorfläden betreue und der in Untermerzbach im Vergleich wirklich gut dastehe. "Machen sie weiter so, lassen sie ,MiO' nicht einschlafen", schloss die Steuerberaterin.
Bürgermeister Dietz lobte das Engagement von Sandra Schramm. "Sie ist mit Herzblut dabei, stellt sich Problemen und hat schon viele Fehler ausgebügelt", sagte Dietz. Ihr Verdienst und der des Beirates und der "MiO"-Mitarbeiter sei es, dass der Dorfladen in Untermerzbach aktuell gut dastehe.
Er ermunterte dazu, keine Angst vor einem neuen Dorfladen im Nachbarort zu haben (im Nachbarort Kaltenbrunn entsteht gerade ein solcher) und intensiv für den eigenen Dorfladen zu werben. Sollte der Dorfladen nicht entsprechend genutzt werden und deshalb schließen müssen, werde kein Nahversorger mehr nach Untermerzbach kommen, sagte Dietz.
Für den aus dem Beirat ausscheidenden Armin Hanff wurde Anne Schneider als Nachrückerin gewählt.