Mimen lassen Königsbergs Geschichte lebendig werden
Autor: Gerold Snater
Königsberg in Bayern, Montag, 04. August 2014
Eine gelungene Premiere erlebten Gäste und Bürger in Königsberg. Erstmals bot der Historische Verein eine Stadtführung an, für die sich Bürger der Stadt in bekannte historische Persönlichkeiten verwandelt hatten. Rund 200 Teilnehmer folgten der Führung mit Interesse.
Sehr großes Publikumsinteresse gab es am Freitagabend für die erste historische Stadtführung in Königsberg. Nahezu 200 Personen hatten sich am Abend am Marktplatz eingefunden, um diese erste besondere Führung durch die Regiomontanusstadt mitzuerleben. Das Unterfangen, zu dem mehrere kostümierte Akteure beitrugen, gelang sehr gut.
Der Nachtwächter in der Person von Ewald Fischer und die Königsberger Bürgersfrau und Marketenderin, gespielt von Heidi Burkard, geleitete die Gruppe. Der Rundweg führte durch die Pfaffengasse, wo Marie, die Tochter eines reichen Königsberger Salzhändlers, in der Person von Katrin Burkard auftauchte und über den Salzhandel im Mittelalter berichtete.
"Zufällige Begegnungen"
Über die Schlosssteige und den Salzmarkt ging es zurück zum Marktplatz.
Mit dabei waren beispielsweise auch Musikschriftsteller Paul Graf von Waldersee, der von Johannes Burkard gemimt wurde oder Markus Daub als Friedrich Heinrich Reichsgraf von Seckendorff. Natürlich durfte auch Regiomontanus nicht fehlen, den Oswald Tränkenschuh mit Leben versah.
Am Briegelhaus und dem Königsberger Roland endete die geschichtlich fundierte und informative Führung. Mit diesem Probelauf gelang dem historischen Arbeitskreis ein beeindruckender Einstand in die historischen Stadtführungen durch Königsberg, die im Internet unter der Mail-Adresse katrin.burkard@online.de gebucht werden können und wozu auf der Internetseite der Stadt Königsberg weitere Informationen erhältlich sind.