Mehr Spaß in Ermershausen, als die Polizei erlaubt
Autor: Gerhard Schmidt
Ermershausen, Montag, 24. Februar 2014
Der Nachwuchs des Faschingsvereins "Ermetzia" braucht sich hinter den "Großen" nicht zu verstecken. Die Stimmung war bei der Kinderprunksitzung in Ermershausen super.
"So wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen", heißt ein Sprichwort, dass auf den Nachwuchs des Ermershäuser Faschingsvereins "Ermetzia" besonders passt. Dies bewiesen die jungen Leute am Sonntag bei ihrer ersten von zwei Kindersitzungen zum 30-jährigen Bestehen des Vereins nachhaltig.
Das neue Kinderprinzenpaar Lorraine Raas und Hannes Gromhaus gab von Anfang unter Beifall der vielen Gäste die Richtung vor. "Jetzt regieren wir und nicht die Alten". Ermetziapräsident Michael Albert akzeptierte die Forderung, hatte aber noch die Ehre, Kindersitzungspräsident Stefan Lüdecke zu seinem Jubiläum als Präsident der Kinderermetzia zu gratulieren. Lüdecke führt seit 20 Jahren das Regiment. "Wir sind stolz auf unsere Super-Kinderermetzia" erklärte Albert.
Stark in Zahl und Leistung
Lüdecke sagte, die Kinderermetzia Ermershausen suche ihresgleichen in der Faschingswelt. Dass die Kinderermetzia weit über die Grenzen des Dorfes hinaus bekannt ist, wird auch als Verdienst der vielen Helfer gewürdigt. 36 Kinder aus Ermershausen und Umgebung brachten es zusammengenommen auf 103 Auftritte. Der berühmte Sack Flöhe ist wohl leichter zu hüten, als solch eine große Schar an Kindern vom Kindergartenalter bis zur Jugend. Allein drei Tanzgruppen sind zu betreuen.
Nach gut drei Stunden hatten die Besucher einen Nachmittag erlebt, auf den die Betreuer und die kleinen "Ermetzianer" stolz sein können. Mit Showtänzen, Büttenreden und Sketchen zeigten die jungen Narren, dass in ihnen große Talente stecken. Von Nachwuchssorgen bei der Ermetzia keine Spur.