Druckartikel: Maroldsweisacher Mittelschule wird 40 Jahre alt

Maroldsweisacher Mittelschule wird 40 Jahre alt


Autor: Gerhard Schmidt

Maroldsweisach, Montag, 05. November 2012

In Maroldsweisach feiert man das "Jubiläum" der Mittelschule. Ein Pilotprojekt soll den Fortbestand der Bildungseinrichtung ermöglichen.
Heuer wird die Mittelschule 40 Jahre alt. Durch einen Schulverbund soll versucht werden, die Einrichtung zu erhalten.  Foto: Schmidt


Das Jubiläum ist Anlass zur Freude und doch ist es auch ein wenig mit Bangen verbunden, denn der Fortbestand der Mittelschule stand bereits auf Messers Schneide. Ein Schulverbund mit benachbarten Orten soll den Fortbestand sichern.

Am Samstag, 10. November, feiert man an der Mittelschule in Maroldsweisach 40-jähriges Bestehen. Die Festveranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer Andacht. Ein offizieller Teil mit einer Festansprache von Schulverbandsvorsitzenden Bürgermeister Wilhelm Schneider (CSU) schließt sich an.

Bildvortrag

Es folgen Grußworte, und Kreisarchivpflegerin Daniela Koch wird in einem Vortrag über die Situation der Schule früher berichten. Anhand zahlreicher alter Bilder wird die Geschichte der Schule und des Schulverbands Maroldsweisach-Pfarrweisach-Ermershausen dargestellt. Es gibt auch verschiedene Schülerbeiträge. Der Elternbeirat wird sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmern.

Probleme mit schrumpfenden Schülerzahlen kannte man übrigens vor 40 Jahren schon. Damals bereits war man im Raum Maroldsweisach weitsichtig genug, um zurückgehenden Geburten- und damit auch Schülerzahlen zu begegnen. Die Gemeinden Maroldsweisach, Pfarrweisach und Ermershausen schlossen sich zu einem Schulverband gleichen Namens zusammen.

Nachteile im Grenzland

Am 24. Juni 1972 fand die Einweihung der Hauptschule am Schulgelände statt, die damals allen Anforderungen einer zukunftsweisenden Bildungsstätte entsprach. Diese Einrichtung strahlte ins gesamte nordöstliche Kreisgebiet aus und räumte Schülern alle Bildungschancen ein.

Damals sprach man noch von einem Schul- und Kulturzentrum, das mithelfen könne, die großen Nachteile der Zonengrenze zu mildern.

Schulverbund ins Leben gerufen

Mittlerweile heißt die Hauptschule Mittelschule, wird als Regelschule geführt und ist wieder in ihrem Bestand gefährdet. Um dies mittelfristig zu beseitigen, wurde 2010 der Schulverbund Ebern-Maroldsweisach-Hofheim-Stadtlauringen ins Leben gerufen.

Dieser Verbund stellt eine Art Pilotprojekt dar. Jetzt wird der Mittlere-Reife-Zug an den Mittelschulen in Ebern und Hofheim angeboten. Ein offenes Ganztagsangebot besteht an den Mittelschulen Ebern, Maroldsweisach, Hofheim und Stadtlauringen.

Ein gebundenes Ganztagsangebot besteht an den Mittelschulen Ebern und Hofheim. Eine Praxisklasse, die handwerklich orientierten Unterricht bietet, findet man an der Mittelschule Hofheim.