Druckartikel: Marktgemeinde sucht neue Nutzer

Marktgemeinde sucht neue Nutzer


Autor: Gerhard Schmidt

Hafenpreppach, Donnerstag, 07. Mai 2015

Im Maroldsweisacher Gemeindeteil Hafenpreppach ging es um die künftige Verwendung der Räume im Mehrzweckgebäude. Die Feuerwehr hat keinen Bedarf mehr.
Die Feuerwehr hat keinen Bedarf mehr. Künftig wird jemand anderes die Nutzung eines Teils (links) des Mehrzweckgebäudes von Hafenpreppach übernehmen. Foto: Gerhard Schmidt


Das Champions League-Spiel FC Barcelona gegen den FC Bayern München hat den Fortgang der Bürgerversammlung am Mittwochabend im Mehrzweckgebäude in Hafenpreppach ungemein beschleunigt.

Ein für die Hafenpreppacher besonders wichtiger Punkt der Tagesordnung der Bürgerversammlung war die künftige Nutzung des Mehrzweckgebäudes in Hafenpreppach. Bis jetzt hat die Feuerwehr den gesamten oberen Bereich genutzt, auch die beiden Versammlungsräume. Im Untergeschoss befindet sich der Sportverein SV 30 Hafenpreppach. Die Feuerwehr verzichtet nun auf die Benutzung, und die Gemeinde, als Besitzerin des Gebäudes, steht wegen der Nutzung mit anderen Stellen in Verbindung. Wenn jemand die Räume jetzt für private Feiern benötigt, kann er sich an die Gemeinde wenden.



Wieder Ferienprogramm

Wie Bürgermeister Wolfram Thein (SPD) ausführte, hat die Gemeinde wieder größtes Interesse daran, ein interessantes Ferienprogramm auf die Beine zu stellen. Dazu werden Vereine, Gruppen und auch Privatpersonen benötigt. Nähere Auskünfte dazu erteilt Simon Knöchel von der Gemeindeverwaltung.

Bürgermeister Thein berichtete über den Bevölkerungsschwund im Markt. Wie er meinte, könne es nur dann gelingen, die Einwohnerzahlen bei einem wünschenswerten Wert von 3500 Einwohnern zu stabilisieren, wenn die Infrastruktur verbessert und neue Arbeitsplätze geschaffen werden können.

Er baue dabei auch auf das schnelle Internet, für das gerade mit Bauarbeiten zwischen Birkenfeld und Ditterswind bei Winhausen der Weg bereitet werde. Mit einem Anschluss an einen Netzzweig, der von Thüringen kommt und über Ermershausen bis nach Marbach verlegt wird, könnten fast alle Gemeindeteile Maroldsweisachs erfasst werden. Die Marktgemeinde erhalte eine staatliche Förderung von insgesamt 960 000 Euro. Darunter seien 50 000 Euro Sonderförderung, weil Maroldsweisach gemeinsam mit Ermershausen ein Fördergebiet ausweise. Trotzdem bleibe der Gemeinde noch ein Eigenanteil von knapp 200 000 Euro. "Schnelles Internet ist nötig", sagte Bürgermeister Thein, "damit die älteren Menschen auf dem Land auch später vernünftig leben können".

Uwe Meyer vom Internetdienstleister Süc//dacor aus Coburg, der in der Marktgemeinde Maroldsweisach das schnelle Internet aufbaut, erläuterte Details zu den Möglichkeiten des Anschlusses. Hafenpreppach soll bis spätestens Weihnachten an das Netz genommen werden.

Neue Feinschicht

Wie vom Bürgermeister weiter mitgeteilt wurde, wird das Straßenbauamt Schweinfurt die Staatsstraße 2428 zwischen Hafenpreppach und Wasmuthhausen während der Pfingstferien sanieren. Defekte Stellen im Untergrund werden beseitigt und dann die gesamte Straße mit einer neuen Feinschicht überzogen. Dabei wird es kurzzeitig zu Vollsperrungen kommen.

Abschließend wurde noch die geplante Stromtrasse nach Grafenrheinfeld angesprochen, die durch das Gemeindegebiet führen könnte. "Es kann nicht sein, dass wir mit viel Arbeit und Geld einen Tourismus hier aufbauen und mittendurch dann eine so große Stromleitung verläuft", erklärte Bürgermeister Thein. Solch eine Stromtrasse wäre kontraproduktiv, fand er. Deshalb will er sich rechtzeitig mit dem Planungsbüro in Verbindung setzen, um Schlimmeres zu verhindern.