Marienkirche in Königsberg: Liebenswerte Gemeinde vermittelt Wärme
Autor: Brigitte Krause
Königsberg in Bayern, Montag, 21. Oktober 2019
Wenige Gläubige fanden sich am Sonntag in Königsberg ein. Die stattliche Kirche, eine ansprechende Predigt und ein eingängiges Orgel- und Gitarrenspiel aber geben für den Tag gute Gedanken mit.
Das Urteil unseres Testers:
Eine wunderbare Kirche, ein liebenswerter Gottesdienst (wenn auch die Orgel ab und zu falsch einsetzte), eine Predigt, die einem einen wertvollen Impuls mitgibt, christlich zu leben. Der Besuch in Königsberg hat sich gelohnt. Ganz wichtig, im Rathaus (zweite Türe von der Kirche aus gesehen) befinden sich neue Toiletten und auch ein Behinderten-WC (etwas verborgen in der Tourist-Info). Man kann also ganz beruhigt den Gottesdienst besuchen. Parkplätze gibt es auch. Hier kennt jeder jeden. Und es kann schon mal sein, dass die Mesnerin sich neue Besucher einmal genauer anschaut und fragt, woher diese sind. Dabei erfährt man aber auch, dass die Katholischen fast zur gleichen Zeit Gottesdienst haben und es bei denen nicht viel anders aussieht mit dem geringen Gottesdienstbesuch (was die Mesnerin sehr bedauert). Ein Lächeln zaubert ihr aufs Gesicht, dass in Königsberg die Ökumene gerne gelebt wird. Und man erfährt natürlich, warum heute der Herr Pfarrer nicht da ist: Fortbildung in Bamberg.
Die Bewertungen im Einzelnen:
1. Einstieg
Der Geistliche heißt die etwa 30 Gläubigen mit warmen Worten willkommen zu einem frohen und gesegneten Gottesdienst. Die drei Kinder holten sich ihr Licht vom Altar und ziehen dann gesittet aus.
2. Musik
Orgelspieler und Gitarrist testen ihre Stücke an, das hört sich nett an und macht neugierig. Die ersten Takte von Cat Stevens' "Morning has broken" berühren die Seele. Die alte Strebel-Orgel wurde 2019 ausgetauscht, heute klingt sie wunderbar; die elektronikverstärkte Gitarre passt dazu. Die Gottesdienstbesucher singen alle fleißig mit, auch wenn sich das etwas verliert. Die Orgel ist guter Impulsgeber.
3. Lesungen
Die Epistel des Tages ist der 2. Korintherbrief des Apostels Paulus, 1. Kapitel (Bedrängnis in der Provinz Asien), das Evangelium zum Tag ist Markus, 4. Kapitel (Jesus beruhig den Sturm bei der Bootsüberfahrt). Es geht um das Vertrauen in Gott. Zu beiden Lesungen tritt der Geistliche an das Pult. Die Lautsprecheranlage trägt die Worte verlässlich und gut hörbar zu den Zuhörern. Freilich abseits der Lautsprecher - das gab's auch - wird alles unhörbar.