Landkreis Haßberge sucht Botschafter für heimisches Bier
Autor: Redaktion
Haßfurt, Donnerstag, 06. August 2015
Der Landkreis Haßberge sucht zum ersten Mal eine Bierprinzessin - oder einen Bierprinzen. Bewerben können sich Bierliebhaberinnen und -liebhaber aus dem Landkreis bis zum 14. August.
Die hohe Kunst des Bierbrauens hat im Landkreis Haßberge eine lange Tradition. Auch wenn es einige Brauhäuser, wie zum Beispiel die Brauerei Hiernickel in Haßfurt, Lammbräu in Eltmann oder die Brauerei Zürl in Rentweinsdorf schon seit geraumer Zeit nicht mehr gibt, ist die Brauereidichte immer noch hoch.
Egal ob unfiltriertes Lagerbier, Pils oder Weizen - die heimischen Brauereien überzeugen durch regionale Qualität und Vielfalt. "Bier ist ein wichtiges Kulturgut unserer Heimat", sagt Landrat Wilhelm Schneider und zeigt sich dankbar für die vielen Initiativen in den Gemeinden im Landkreis, die die alten Dorfbrauhäuser wieder zu neuem Leben erweckt haben.
"Bier ist eines der natürlichsten Produkte überhaupt", bestätigen auch die sechs Privatbrauer im Landkreis Haßberge.
"Es ist höchste Zeit, dass die Bierkultur im Landkreis Haßberge durch einen Botschafter oder eine Botschafterin in der Öffentlichkeit repräsentiert wird. ", meint Landrat Wilhelm Schneider. "Deswegen wollen wir eine Bierprinzessin, beziehungsweise einen Bierprinzen wählen". Kandidieren können grundsätzlich alle, die einen Bezug zur heimischen Bierkultur haben, im Landkreis Haßberge wohnen und bei öffentlichen Auftritten für das heimische Bier als fränkisches Kulturgut werben möchten. Und weil die Repräsentanten der Braukultur eine gute Außenwirkung erzielen sollen, werden die künftige Prinzessin oder der künftige Prinz mit einer schicken Tracht ausgestattet.
So kann man sich bewerben
Bewerbungen nimmt Regionalmanager Michael Feiler bis zum 14. August entgegen. Lebenslauf, Anschreiben und Foto genügen für die Bewerbung. Kontaktadresse: Regionalmanagement Landkreis Haßberge, Michael Feiler, Telefon 09521/27676 oder per E-Mail: michael.feiler@hassberge.de.