Druckartikel: Kreis präsentiert sich als Radler-"Paradies"

Kreis präsentiert sich als Radler-"Paradies"


Autor: Sabine Weinbeer

Haßfurt, Donnerstag, 25. Juli 2013

Der Landkreis Haßberge plant für den 8. September einen großen Fahrrad-Wandertag. Sechs Städte und Gemeinden beteiligen sich. Zahlreiche Attraktionen stehen auf dem Programm.
Mit anderen Wasserfahrzeugen, aber ähnlich wie hier bei Obereisenheim, wird es am Radwandertag am 8. September im Maintal die Möglichkeit geben, zwischen Eltmann und Ebelsbach und zwischen Knetzgau und Haßfurt den Main mit der Fähre zu überqueren.


"Der Landkreis Haßberge ist ein Paradies für Radfahrer aller Altersgruppen, und das wollen wir an diesem Tag einmal plakativ herausstellen." Mit diesen Worten kündigte Landrat Rudolf Handwerker (CSU) gestern in einem Pressegespräch den Radwandertag unter dem Motto "Main - Rad - Paradies" an, der am Sonntag, 8. September, stattfinden wird. Am letzten Ferien-Sonntag wolle man bewusst einen Glanzpunkt für Familien setzen, betonte Organisationschef Heinz Müller. Jede Menge wird an diesem Sonntag zwischen Haßfurt und Ebelsbach, Eltmann und Knetzgau los sein, und sogar zwei Main-Fähren wird es geben.

Zu den Sehenswürdigkeiten

Auf der Tour durch das Maintal sollen die Radler die örtlichen Sehenswürdigkeiten bewundern und ausgewählte Projekte der Regionalentwicklung kennen lernen.

Auf fast ausschließlich verkehrsfreien Wegen können die Teilnehmer das Flussparadies Maintal erleben, die Lebensqualität der Region spüren und genießen. Das Programm bietet eine einmalige Gelegenheit, die eigene Heimat neu zu entdecken, denn an den vielen Stationen am Weg gibt es fachliche Führungen, etwa durch die Ritterkapelle, den "Zeiler Hexenturm" oder die Wallfahrtskirche Maria Limbach.

Es gibt Führungen durch das Naturschutzgebiet Mainaue, im Haßfurter Hafenbecken eine Wasserski-Show, in Knetzgau kreisen die Carts, die Sander Angler führen über den Fischlehrpfad, die Feuerwehr bietet Wasserspiele auf dem Baggersee und beim Radfahrverein Adler Sand gibt es einen Einradparcours.

Der Bio-Bauernhof Schmitt in Limbach freut sich auf Gäste ebenso wie das Heimatmuseum in Eltmann. Im Ritz (Regionales Informations- und Touristikzentrum) können E-Bikes getestet und ausgeliehen werden. In Zeil stehen Segways für Probefahrten parat, und in Zeil wie Haßfurt präsentieren sich die örtlichen Fahrradfachgeschäfte. Ein Höhepunkt ganz im Osten der Tour ist der Schlosspark Gleisenau, wo an diesem Wochenende die 650-Jahr-Feier des Ortes zu einer Zeitreise einlädt. Hier gibt es Aktionskünstler und Gaukler, Schaukämpfe, historische Gruppen, Händler und Handwerker, historische Tänze und Musik. Auf den Eintritt werden die Teilnehmer der Tour einen Nachlass erhalten, wie Bürgermeister Walter Ziegler im gestrigen Gespräch erklärte.

Es wird nämlich Tour-Karten geben, die an den Informationspunkten in den einzelnen Orten einen Stempel bekommen. Wer mindestens drei Stempel hat, kann an einer Verlosung teilnehmen. Die sechs Kommunen schnüren dazu Familien-Pakete aus kostenlosen Eintrittskarten, etwa für ihre Bäder.

Fähren an zwei Stellen

Besonders stolz ist Heinz Müller darauf, dass es gelang, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) für einen Fährbetrieb zwischen Eltmann-Ebelsbach sowie Knetzgau-Haßfurt zu gewinnen. So können die Radwanderer eine ganz besondere Art der Mainüberquerung erleben. Über einen solchen Fährbetrieb wurde schon einmal im Jahr 2009 im Regionalentwicklungskonzept nachgedacht, bisher konnte er aber nicht umgesetzt werden. "Nun wollen wir den Test machen, ob ein solches Angebot den Maintalradweg in unserem Bereich optimieren" könne, sagt Heinz Müller, der frühere Fachberater des Landkreises für Gartenbau/Landespflege.

Jazzmusik am Main

Noch ein besonderes Schmankerl steht am Abend am Naturfreundehaus in Haßfurt auf dem Programm: Zu Jazzmusik wird es erstmals in Haßfurt ein Ballonglühen geben, an dem sich fünf Ballonfahrer beteiligen.
Wenn Haßfurt, Zeil, Ebelsbach, Eltmann, Sand und Knetzgau einen solchen Tag gestalten, dann muss wohl nicht eigens erwähnt werden, dass natürlich an allen Stationen für das leibliche Wohl in fester wie flüssiger Form bestens gesorgt ist.

Das Programm wird in den nächsten Tagen noch ausgebaut, im August wird dann ein Flyer mit allen Angeboten erscheinen. Informationen gibt es ab Anfang August auch per E-Mail unter main-rad-paradies@landratsamt-hassberge.de oder bei allen teilnehmenden Gemeinden.