Kreative Ideen aus dem Internet
Autor: Lisa Kieslinger
Haßfurt, Freitag, 23. Sept. 2016
Das Team von "pfarrbriefservice.de" ist nun offiziell in seine neuen Räume eingezogen. Ein Schritt von der Improvisation zur Institution
Alles begann vor 14 Jahren im Haus der Familie Simon in Knetzgau. Hausherr und Pastoralreferent Johannes Simon leitet von Beginn an die Internetplattform "pfarrbriefservice.de" für Pfarrbriefredaktionen im deutschsprachigen Raum sowie das Referat Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Medien des Bistums Würzburg. Sieben Bistümer unterstützten damals die Online-Initiative, die sich zum Ziel setzte, Pfarrbriefredaktionen vor Ort mit Material zu unterstützen. Kostenlos können sich die Ehrenamtlichen, die für ihre Gemeinde den Pfarrbrief erstellen, Bilder oder Texte von der Internetseite herunterladen. Und das, ohne Bedenken haben zu müssen, denn die Bild- und Textrechte sind bereits vom Team von "pfarrbriefservice. de" geklärt. Unterstützt wird das ganze Projekt vom Bistum Würzburg.
Seit 2003 gehört auch Elfriede Klauer zum Team.
Die meisten der insgesamt 150 Bild- und 25 Textautoren stammen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg. Aus diesen Ländern greifen auch die meisten Nutzer auf "pfarrbriefservice.de" zu - das verrät die Statistik. Doch neben Bildern und Texten können sich die Ehrenamtlichen auch Anregungen für Themen, spezielle Kinderseiten oder Antworten auf rechtliche Fragen von der Internetseite holen.
Und jetzt hat es das Team auch geschafft, dass alle 27 deutschen Bistümer das Onlineangebot unterstützen und Mitglied sind. "Das ist natürlich ein perfekter Zeitpunkt", meint Klauer. Denn das Team, bestehend aus Johannes Simon, Elfriede Klauer, Christian Schmitt und Irmgard Oeser (Sekretariat), ist in neue Räumlichkeiten im Haus Sankt Bruno in Haßfurt umgezogen, die nun offiziell eingeweiht wurden. Manfred Bogedain vom Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn ist stellvertretender Leiter von "pfarrbriefservice.de". Das gute Mittagessen von Annerose Simon wird er zwar vermissen. Doch die neuen Räumlichkeiten sind ein großer Schritt: "Von der Improvisation zur Institution", wie Johannes Simon das beschreibt. Bischof Ulrich Neymeyr aus Erfurt weihte die neuen Räume.