Kompliment(e) für die Kraisdorfer Blasmusik: "Ein geiler böhmischer Abend"
Autor: Klemens Albert
Pfarrweisach, Sonntag, 04. November 2018
Die Kraisdorfer Blasmusik begeisterte ihr großes Publikum bei einem Auftritt im Pfarrsaal von Pfarrweisach. Szenenapplaus bekam Julian Bayersdorfer.
"Wir laufen über!", kommentierte Vorsitzender Herbert Schönmann den nicht enden wollenden Besucherstrom in den Pfarrsaal von Pfarrweisach. Dieser große Zuspruch aus nah und fern zur Blasmusik Kraisdorf und zur böhmischen Blasmusik freute ihn sehr.
Wenn man heute an die immer mehr an Beliebtheit gewinnende böhmische Blasmusik denkt, sagte Schönmann eingangs zum Publikum, komme einem Ernst Mosch in den Sinn, der diese Musik so beliebt gemacht habe. Und konsequenterweise enthielt das Programm mit wenigen Ausnahmen ausschließlich Polkas, Walzer und Märsche der böhmischen Blasmusik wie "Unter böhmischen Sternen", "Wir Musikanten", "Tanz mit mir", "Herzblut", "Gruß aus Böhmen" oder "Böhmischer Frühling". Gelegentlich mischten sich die Bläser unter die Zuhörer und verdichteten den eh schon guten Kontakt zwischen Bühne und Besucherraum.
Meister der weichen Töne
Als Meister der weichen Töne und Harmonien beherrschen die Kraisdorfer mit ihrem Dirigenten Gerhard Eller gerade diese Musikform.
Szenenapplaus erhielt der junge Nachwuchsbläser Julian Bayersdorfer für sein Tenorhornsolo "Bohemian Lovers", das er mit dem Trompeter Stefan Bernhard intonierte. Im Gesang wechselten sich Julia Schneidawind, Nadine Bernhard, Elmar Schneidawind, Mathias Hofmann und Gerhard Eller ab.
Viele Komplimente
Günter Rüpplein vom Nordbayerischen Musikbund (NBMB) und Vorstandsmitglied des Patenvereins Ebern lobte die Blasmusik Kraisdorf dafür, dass sie begeistere und etwas bewege. So könne sie über einen sehr langen Zeitraum das Niveau und die Musiker halten.
Auch Bürgermeister Ralf Nowak drückte seine Begeisterung über "meinen Exportschlager Kraisdorfer Blasmusik" aus. Sie spiele diese Art der Blasmusik, wie man sie nicht oft hören könne. Die Musiker brächten Leidenschaft, Hobby und Professionalität gut zusammen und trügen maßgeblich zur Dorfgemeinschaft in Kraisdorf bei. "Wir lauschen euch gerne und lassen uns von euch mitreißen", sagte Nowak.
In einer Live-Schaltung zu Anna Bühler, die sonst in der Kapelle dabei ist und durch ihren herausragenden Gesang besticht, zurzeit aber ausbildungsmäßig in Barcelona weilt, meinte diese an die Zuhörer gerichtet, Musik zu hören, sei Medizin.