Druckartikel: Komik mitten aus dem Leben

Komik mitten aus dem Leben


Autor: Beate Dahinten

, Dienstag, 04. Oktober 2011

Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger alias "Herbert und Schnipsi" begeisterten in Rentweinsdorf. Auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Sendelbach-Gräfenholz boten sie einen gelungenen Abend mit Klassikern und Ausschnitten aus ihrem neuesten Programm.


Den Alltag zu zweit nahmen "Herbert und Schnipsi" im Marktsaal aufs Korn. Die Fans wurden nicht enttäuscht.
"Es war klasse, es war echt klasse." Annette Kettler, eigens aus Niederfüllbach bei Coburg angereist, sah ihre Erwartungen noch übertroffen. "Die haben das so klar rübergebracht und haben das Publikum so toll miteinbezogen."

Fasan mit Duftwolke


Der Weihnachtssketch hatte sie am meisten begeistert. Allein schon die Szene vorab in der "imaginären" Küche, wo Herbert den unsichtbaren Kühlschrank hin- und herrückt, sorgte für allgemeine Heiterkeit. Aus besagtem Kühlschrank hatte er den Weihnachtsfasan in die Mülltonne verfrachtet. Und das "nur" weil der potenzielle Festtagsschmaus, den seine Gattin besorgt hatte, nun ja, nicht mehr ganz so frisch war. Aber auch wenn er schon stinkt - teuer war er trotzdem, beharrt Schnipsi.
Ein überzeugendes Argument. Also geht es dick eingemummelt nach draußen, um das eigentlich nicht mehr so gute Stück zu entsorgen. Was sie da noch so alles hervorholen, gibt natürlich Anlass für weitere Sticheleien zwischen den beiden. Ganz abgesehen von dem falschen Eindruck, den sie, in einer Mülltonne wühlend, erwecken. Und dann - oh weh! - wo ist der Schlüssel?
Ja, den beiden Komödianten ist nichts Menschliches fremd. Das Sinnieren über das Älterwerden, der Disput in Sachen Faschingskostüme oder auch der Versuch, die Nichte zur Hochzeit mit einem Video zu beglücken und zu schildern wie es wirklich ist in einer Ehe - alles mitten aus dem Leben gegriffen. Und nicht nur Hanns Meilhamer staunt, dass "Menschen wie ich und Leit wie sie" bei allen Gegensätzen doch irgendwie miteinander auskommen, oder zumindest nicht ohneeinander.
Wie folgenschwer und gleichzeitig aufschlussreich ein Druckfehler in einer Todesanzeige sein kann, bekam das Publikum ebenfalls vor Augen und Ohren geführt. Herbert durfte als vermeintlich Verstorbener erfahren, was die Tante und seine Spezln wirklich von ihm halten.
Ein bisschen Lokalkolorit musste natürlich auch sein, und so hatten die Gäste aus dem Süden trotz leichter "Verständigungsprobleme" die bayrisch-fränkischen Grenzen ebenso schnell überwunden wie die zwischen Bühne und Saal - auch durch geschickte Integration des Publikums beim oben beschriebenen Video-Dreh. Da hörte selbiges auch schon mal über einen Faux pax hinweg.

"Gute Mischung"


Mit der Anspielung auf die Rentweinsdorfer Feuerwehr als Gastgeber nämlich lag das Komiker-Duo knapp daneben. Etwa ein, zwei Kilometer. Hatte doch die Feuerwehr Sendel bach-Gräfenholz den Kabarettabend organisiert."Die neuen Sachen waren prima", urteilte Norbert Umlauf aus Ebern am Ende. Er und seine Frau Hildegard hatten das Duo schon mal in Bamberg gesehen. Besonders gefallen hat ihnen, dass die beiden verglichen mit ihren anderen Programmen "nicht so viel gesungen haben" und es mehr Sketche gab. "Es war eine gute Mischung."