Druckartikel: Kollision auf der B26 bei Zeil

Kollision auf der B26 bei Zeil


Autor: Sarah Seewald

Ziegelanger, Dienstag, 07. April 2015

Wer am Dienstagmorgen gegen halb neun Uhr über die B26 in Richtung Haßfurt fahren wollte, wurde über Ziegelanger geleitet. Nach einem Pkw-Unfall musste die Feuerwehr die Bundesstraße für einige Zeit zwischen Zeil und Sand sperren.
Die Feuerwehr sperrte die B 26 zwischen Zeil und Sand, bis die Autos abgeschleppt wurden. Der Verkehr wurde über Ziegelanger umgeleitet. Foto: Sarah Dann


Schon von Weitem war am Dienstagmorgen Blaulicht zu sehen, kurz vor Ziegelanger dann auch ein Warndreieck mitten auf der Bundesstraße bei Zeil. Nach einem Verkehrsunfall musste die Feuerwehr die B26 am Dienstag für fast zwei Stunden sperren.

Gegen 8.20 Uhr krachten zwei Autos ineinander. Nach ersten Angaben der Polizeiinspektion Haßfurt fuhr der Golf-Fahrer aus Ebelsbach kommend auf der B26 in Richtung Sand am Main, als an der Kreuzung Ziegelanger die Fahrerin des anderen Unfallwagens auf die Bundesstraße auffuhr und mit dem Golf zusammenstieß. Ob die Kia-Fahrerin nach rechts oder links abbiegen wollte, konnte die Polizei nach ersten Ermittlungen am Unfallort nicht genau sagen.


Pfütze am Unfallort

Klar war dafür schnell: Beide Autos - vor allem die Kühlerhauben - wurden beim Zusammenstoß so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrtauglich waren und nach der Unfallaufnahme abgeschleppt werden mussten. Bis dahin wurde die Strecke in beide Richtungen gesperrt. Der Verkehr aus Ebelsbach kommend wurde über Ziegelanger umgeleitet. Wer dagegen aus Ziegelanger auf die Bundesstraße fahren wollte, konnte nur die Abbiegespur nach rechts in Richtung Sand benutzen.

In einem Unfall-Auto wurde durch den Zusammenstoß der Airbag ausgelöst. Aus dem Wagen trat außerdem Flüssigkeit aus, so dass sich auf der Fahrbahn eine Pfütze sammelte. Nachdem die Straßenmeisterei zur Begutachtung hinzugerufen wurde, konnte die Polizei Entwarnung geben: Es war nur Kühlwasser ausgelaufen, "kein Öl", sagte Polizeihauptmeister Appetz. Somit konnte die Unfallstelle nach dem Abschleppen der beiden Fahrzeuge nach fast zwei Stunden wieder freigegeben werden. Trotz der Verkehrsumleitung bildete sich kein größerer Rückstau auf der Bundesstraße. Beide Fahrer wurden mit Verletzungen - glücklicherweise nicht lebensgefährlich - ins Krankenhaus nach Schweinfurt gebracht.

Ob die tiefstehende Sonne möglicherweise die Unfallverursacherin so sehr blendete, dass sie den Golf von links nicht kommen sah, bleibt Spekulation. Gerade bei anstrengenden Lichtverhältnissen wie in dieser Jahreszeit ist es wohl ratsam, besonders aufmerksam zu sein.