Kleiner Ort, große Show
Autor: Ulrike Langer
Dampfach, Montag, 26. Januar 2015
Bei der Büttensitzung der Dampfacher DJK begeisterten die Akteure mit ihren Auftritten das Publikum.
Eine rauschende Après-Ski-Party feierte die DJK Dampfach zusammen mit ihren Gästen bei der ersten Büttensitzung in der bunt geschmückten Turnhalle. Das Programm, bestehend aus Büttenreden, Sketchen, Tänzen und einem Publikumsspiel, war den Gästen viel Applaus wert.
Unter der Moderation von Martin Nöth und Florian Pritzens entfaltete sich auf der Bühne ein närrisches Treiben, das beim Publikum ankam und immer wieder mit Zugabe-Rufen bedacht wurde. Schon die junge Künstlerin Chiara vom "Circus Lauenburger", der in Wonfurt sein Winterquartier aufgeschlagen hat, wusste mit ihrer "Hula-Hoop-Artistik" zu begeistern. Mit welcher Leichtigkeit und Anmut sie die vielen Reifen an ihrem zierlichen Körper von unten nach oben und in unterschiedlichen Geschwindigkeiten tanzen ließ, war einfach faszinierend.
Ein großes Potential des DJK-Faschings sind auch die vielen Tänzerinnen und Tänzer.
Mit Bier und Chips
Eine Sitzung der DJK ohne einen "Sportler" wäre allerdings undenkbar. So hatte auch dieses Jahr wieder Klaus Mayer die Lacher auf seiner Seite, als er von seinen Erfahrungen im Fitnessstudio berichtete. Den Männern im Saal riet er: "Wenn Eure Frau sagt: Du musst was für Deinen Körper tun, dann geht in den Keller, holt Euch Bier und Chips, setzt Euch vor den Fernseher und schaltet Eure Ohren auf Durchzug!"
Zu den tollen Büttenrednern zählt seit vielen Jahren auch Oliver Pritzens in der Rolle von "Lina, der Putzfrau", der sich den örtlichen Geschehnissen zuwendete und den "neuesten Bürgerstreich" der Gemeinde mit den Tempo-30-Schildern anprangerte: "Nur dreißig darfst Du jetzt hier fahren, lauter Schilder tun dich warnen. An jedem Feldweg oder Acker steht son Scheiß, damit es auch gleich jeder weiß. Und willst Du jetzt mal richtig rasen, musst du übern Feldweg blasen."
Sehnsuchtnach der Mauer
Doch auch der Lärm-Streit zwischen Anwohnern des Sportgeländes und der DJK hatte Pritzens zu einem spöttischen Reim animiert: "In der Siedlung der Millionäre will einer, man glaubt es kaum, eine hohe Mauer baun. So zum Schutz gegen den Rest. Das gab's schon mal, so von Ost nach West. Und es hat auch gut geklappt, die Ossis ham's uns vorgemacht. Keiner kam rüber, der Westen hatte Ruh. Die anderen schauten nur von drüben zu. Nun hofft die ganze DJK, diese Mauer hält auch 40 Jahr."
Gelungen waren auch die Rede von Gabi Hofmann als "Feuerwehrmann", der Sketch "Die Eheberatung" mit Julia, Jessica und Martina Seufert und das Überraschungs-Publikumsspiel mit Martin Nöth und Florian Pritzens. Mit dem Sketch "Kanackisch-Deutsch" von Veton Munishi und dem Auftritt des internationalen Stars (Christian Krämer) endete unter dem begeisternden Applaus für alle Mitwirkenden der Abend.
Die Mitwirkenden
Die flotte Sohlen: Simone Lutz, Jessica Seufert, Jessica Frank, Jasmin Döll, Julia Hofmann, Verena Kimmel, Felix Hauck, Christoph Persch.
Werkstattgeister: Christa Söllner, Doris Persch, Annette Kimmel, Karin Riedlmeier, Gabriele Hofmann, Agnes Zirkelbach, Elke Frank, Martina Seufert.
Männerballett: Josef Brand, Helmut Götz, Alexander Lang, Stefan Lutz, Thomas Persch, Martin Stumpf, Edwin Ziegler. Trainerin: Christa Söllner.
Die heißen Mädli aus'm Kühlhaus: Julia Seufert, Jessica Seufert, Jessica Frank, Antonia Riedlmeier, Julia Hofmann, Julia Dürr, Simone Lutz.
Burghäuser Männerballett: Marco Bauer, Sebastian Greubel, Andreas Sauer, Michael Sauer, Matthias Bauer, Markus Schmitt, Christian Brendel. Trainerin: Melanie Molitor.