Für das Zentrum in Kirchlauter sei nun die Planung noch einmal geändert worden mit der Dacherhöhung und seitlichen Fenstern sowie der Ausstattung mit Holz-Alu-Fenstern. Das bedeute Mehrkosten in Höhe von rund 100 000 Euro, so dass man hier auf eine Gesamtinvestition von rund 1,72 Millionen Euro komme.
Böse Überraschungen
Bei der Baumaßnahme "obere Wirtschaft" sei man beim Abbau auf neue Probleme gestoßen mit durchmorschten und vom Holzwurm angegriffen Balken. Um die Statik zu sichern, werde nun ein Ringanker gezogen. Das bringe natürlich Mehrkosten, die man mit dem Amt für ländliche Entwicklung abstimmen wolle. Sobald die Kostenschätzung vorliege, wird Kandler sie im Gemeinderat vorlegen.
Schnelles Netz für das Oskar-Kandler-Zentrum Kirchlauters Bürgermeister Kandler informierte den Gemeinderat, dass Vodafone nun den Funkmast Neubrunn mitnutzen wolle. Eigentümer des Mastes sei zwar der Freistaat Bayern, da aber die Gemeinde Kirchlauter Eigentümer des Grundstücks sei, müsse für Vodafone ein Nutzungsvertrag abgeschlossen werden und der sei nun vorgelegt worden. Der Gemeinderat stimmte dem Vertrag einmütig zu, so dass Vodafone seinen Antennenverstärker und Technikeinheiten montieren könne.
Noch ein Interessent
In diesem Zusammenhang betonte der Bürgermeister, dass wahrscheinlich auch noch die Telekom auf die Gemeinde zukommen wegen so einer Nutzung.
Aus dem Gremium wurde gewünscht, hier mehr Druck zu machen, damit der Antennenmast nach dieser langen Bauzeit endlich auch in Betrieb genommen werde. Der Bürgermeister teilte mit, das man bei der Abwicklung einer solchen Maßnahme mit einer Zeit von zwei bis drei Jahren rechnen müsse.
Glasfaser
Das Gremium sprach sich dann dafür aus, das Bürgermeisterzimmer im Oskar-Kandler-Zentrum in Kirchlauter mit einem Glasfaseranschluss zu versehen, weil die Bayerische Staatsregierung ein Förderprogramm aufgelegt habe für Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser. Der Fördersatz betrage hier für Kirchlauter 90 Prozent, und das Angebot für die Maßnahme lag bei 27 816 Euro.gg
Wunschzettel Der Bürgermeister auf ein Schreiben von Michael Tischner ein, das zahlreiche Anregungen für Maßnahmen in der Gemeinde auswies. Die Erweiterung der Kindertagesstätte in Kirchlauter solle noch in diesem Jahr angegangen werde, wobei noch einmal der Brandschutz überprüft werden müsse. Auch die Sanierung des Friedhofs in Kirchlauter stünde auf dem Plan. Dazu wolle man aber auf jeden Fall die Bürger mit ins Boot nehmen.gg