Kirchaich ist voller Dorfkinder und "Dorfrocker"-Fans
Autor: Katja Müller
Kirchaich, Montag, 25. März 2013
"Die Dorfrocker" und inFranken.de suchen mit einem Video-Wettbewerb das "Dorf der Dörfer". Andreas und Helga Geus aus Kirchaich haben es unter die besten Fünf geschafft. Auf den Gewinn könnten sie aber eigentlich verzichten.
Wenn man bei Andreas und Helga Geus aus dem Küchenfenster sieht, kann man es sehen: das Elternhaus der "Dorfrocker" Philipp, Tobias und Markus Thomann in Kirchaich. "Wir kennen die drei von klein auf", erzählt Andreas Geus unserer Zeitung, und seine Frau ergänzt vergnügt: "Vor ein paar Tagen saßen sie noch bei uns am Küchentisch."
Das Rentnerehepaar ist kaum zu bremsen, wenn es um "ihre Dorfrocker" geht. Darum haben die beiden auch gleich die Finger gehoben, als der Vorsitzende des Dorfrocker-Fanclubs "Mir san mir - Kirchaich" nach Freiwilligen für einen Video-Dreh suchte. Edwin Bäuerlein hatte von dem Wettbewerb des Fränkischen Tags auf dem Online-Portal der Mediengruppe Oberfranken inFranken.de gelesen: Wer das schönste Video über sein Dorf dreht, gewinnt ein Dorffest mit einem Auftritt der "Dorfrocker".
Jeder am Dorf war ein Dorfkind
Die Musiker sehen die Kirchaicher - mit etwas Glück - zwar jede Woche. "Aber wir wollten sie wenigstens unterstützen. Dorfkinder sind wir ja, auch wenn wir schon älter sind", sagt Helga Geus. Den Liedtext von "Dorfkind" kennt die 65-Jährige mittlerweile auswendig. Zu dem Song wurde das Video gedreht.Wenn Sänger Tobias "Ich bin a Dorfkind - und darauf bin i stolz, denn wir Dorfkinder sind aus gutem Holz" ins Mikrofon schmettert, saust Helga Geus als Sozius ihres Mannes und mit Enkelsohn Morris im Beiwagen auf einer BMW R 252 ins Bild.
Für die Aufnahme war das Rentnerehepaar Anfang März 30 Minuten lang zwischen Orts-ein- und -ausgang hin- und hergefahren. Hinter der Kamera: Michaela Hymon aus Trossenfurt. Die 36-Jährige gehört ebenfalls zum Kirchaicher Fanclub. Mit ihrer kleinen Digitalkamera "Panasonic SDR-H250" sammelte sie eineinhalb Stunden Filmmaterial.
Gedreht wurde an unterschiedlichen Orten in und um Oberaurach. "Eigentlich sollte man ja sein Dorf vorstellen und zeigen, was einem am Leben auf dem Land am besten gefällt. Aber wir haben es ein bisschen anders gemacht und den Liedtext bebildert", erklärt Kamerafrau Michaela Hymon.
Bilder zum Text
Die "Oma vor ihr'm Häusla auf'm Stuhl" ist Renate Maier, mit ihren 75 Jahren das ältestes Mitglied der Kirchaicher Fans. Die Textzeile über den "Urlaub aufm Bauernhof" illustriert ein Besuch bei Irene Bickel, der Tante der "Dorfrocker", in Fabrikschleichach. Und die vielen jungen "Dorfkinder" in dem Video haben deren Eltern Claudia Göller, Konrad und Dora Götz und Edwin und Petra Bäuerlein vor die Kamera geholt. Die Kinder zeigen auf dem Video sogar eine kleine Tanzeinlage auf dem Spielplatz.
Ergebnis des Drehs sind drei Minuten und 21 Sekunden Lokalkolorit, die Andreas Geus nicht müde wird auf dem Computer vorzuspielen. Der 69-Jährige hat unter den Fans der "Dorfrocker" selbst Fans. Seine blitzenden blauen Augen unter der schwarzen Lederkappe mit dem Aufdruck "Dorfrocker" machen anscheinend Eindruck. Seine Frau schilt ihren Mann deshalb liebevoll einen "Fanmagneten". Andreas Geus grinst dazu verschmitzt.
"Für uns machen die ,Dorfrocker' die beste Musik, weil wir kein Englisch können. Wir sind zwar alt, aber rocken können wir noch", erzählt er. "Bevor wir daheim vorm Fernseher schlafen, fahren wir lieber auf ein Konzert." Das tun Helga und Andreas Geus regelmäßig, manchmal kommen auch die Töchter und Enkel mit. Mindestens 20 Konzerte besucht das Paar pro Jahr. "Im Umkreis von 150 Kilometern sind wir eigentlich immer dabei", sagt Helga Geus.
Zur Grundausstattung eines Konzertbesuchs gehören eine rote Fanclub-Jacke, ein orangefarbener Fanschal und eine riesige grüne Fahne, die sie selbst genäht hat. Das Ungetüm hat das Ehepaar auch zu Konzerten in Las Vegas (2008) und St. Louis (2011) mitgeschleppt.
Eine entspannte Konzert-Atmosphäre erwartet sich das Paar im August beim OpenAir mit den "Dorfrockern" in Kirchaich. "Alle Zeltplätze in unserem Garten sind schon vergeben", sagt Helga Geus lachend. "Wenn wir nicht gewinnen, ist es also nicht schlimm. Wir sehen die drei ja öfter."
Voting Mit Ihrer Stimme wählen Sie unter den fünf Videos den Gewinner unter www.dorfrocker.infranken.de vom 1. April bis 8. April. Der Beitrag, der unseren Usern am besten gefällt, bekommt ein Dorffest mit den "Dorfrockern" aus Kirchaich geschenkt. Der Termin dafür steht schon fest: Pfingstmontag, der 20. Mai.
Konkurrenz Zu den Finalisten gehören neben Kirchaich die vier Dörfer Gärtenroth, Reichenbach, Bischwind (Kreis Haßberge) und Trunstadt.
Karriere Die drei Brüder Markus (34), Tobias (30) und Philipp (24) Thomann traten knapp 100 Mal im deutschen und österreichischen Fernsehen auf. Als einer ihrer Förderer gilt Schlagerstar Florian Silbereisen. Er lud sie bereits zwölf Mal in seine TV-Sendungen ein.
Alben Produziert wurden: "Party, Mädels geile Zeit" (2007), "Jetzt geht's richtig ab" (2008), "Remmi Demmi" (2010), "Alm-Alarm: Das Beste der Dorfrocker" (2011), "Roll den roten Teppich aus" (2012).
Erfolg Die "Dorfrocker"-Single "Auf der Alm" wurde 2011 als Titelmusik für die ProSieben-Show "Die Alm" ausgewählt.