Kinderaugen strahlen in Untermerzbach
Autor: Helmut Will
Untermerzbach, Sonntag, 30. November 2014
Als Markt "Von den Bürgern für die Bürger" besitzt der Weihnachtsmarkt in Untermerzbach besonderes Flair. Obendrein fließt der Erlös etlicher Stände guten Zwecken zu. Ein Malwettbewerb für die Kinder entführt in die "Weihnachtsbäckerei".
Hübsch geschmückte Buden säumen in Untermerzbach den Marktplatz, die Neubaustraße und die Bachgasse. Der 14. Weihnachtsmarkt in der Gemeinde im Itzgrund wurde am Samstag von Bürgermeister Helmut Dietz (SPD) eröffnet. Die Flötengruppe Untermerzbach (Leitung Silvia Schramm) sorgte für vorweihnachtliche Stimmung.
Ein besonderer Markt soll es sein, wie Dietz sagte, einer von Bürgern für Bürger, einer mit Produkten heimischer Selbstvermarkter, mit Artikeln und Bastelarbeiten örtlicher Vereine. "Unsere Straßen haben sich in eine festlich kleine Budenstadt verwandelt", so der Bürgermeister. Mit dem Budenzauber und Lichterglanz und weihnachtlicher Musik sei der Markt Treffpunkt für Jung und alt.
Eine breite Palette mit weihnachtlichen Artikeln wurde an 51 Ständen rund um das Rathaus angeboten.
Der Posaunenchor und später die Gereuther Blaskapelle, spielten weihnachtliche Weisen. Kinder des Kindergartens Memmelsdorf sangen das Lied "In der Weihnachtsbäckerei" , um dann mit "Lasst uns froh und munter sein..." auf den Besuch des Nikolaus einzustimmen. Dieser sah in seinem dicken Buch nach, was dort geschrieben stand und trug dies in Reimen vor, um mit seinen Begleiter, "Knecht Ruprecht" (Helmut Dietz) Geschenke an die Kinder zu verteilen. Dicht umringt von vielen Besuchern des Weihnachtsmarktes nahmen die Kinder mit glitzernden Augen die Geschenke des Weihnachtsmannes und seines "kommunalen Gehilfen" entgegen.
Postkartenausstellung
Parallel zum Weihnachtsmarkt fand im Bürgerzentrum "Komm" eine Postkartenausstellung des Bezirks Unterfranken statt unter dem Motto: "Der Zeit in die Karten geschaut". Auch Karten eines heimischen Sammlers waren darin zu sehen. Auch der Kleintierzuchtvereins hatte zu einer Ausstellung eingeladen, und in seinen Räumen konnten sich die Marktbesucher aufwärmen.