Druckartikel: Kinder trommeln gemeinsam mit Senioren in Zeil

Kinder trommeln gemeinsam mit Senioren in Zeil


Autor: Klaus Schmitt

Zeil, Donnerstag, 20. Februar 2014

In Zeil läuft das Projekt "Unter sieben - über 70". Alte Menschen kommen mit Kindern in Kontakt und machen gemeinsam Musik. Am Ende sind strahlende Augen zu sehen - bei den Kindern und bei den Senioren.
Der kleine Niklas trommelt mit Anna (im Vordergrund) - Kinder und Senioren machen gemeinsam Musik in Zeil.  Fotos: Klaus Schmitt


Zeil ist eine Stadt am Hafen. Seit einigen Jahren betreibt die Stadt erfolgreich die Anlegestelle am Main. Deshalb ist ein Seefahrerlied in Zeil nicht ungewöhnlich: "Und der Kapitän ist stets nüchtern, / er mag auch keinen Rum. / Bei den Frauen ist er schüchtern, / ja das ist nun wirklich dumm", sangen am Mittwoch 14 Kinder und 14 Senioren gemeinsam. Und sie hatten viel Spaß dabei.

Die Buben und Mädchen sowie die älteren Herrschaften trafen sich im Seniorenheim Zeil der Arbeiterwohlfahrt für eine gute Stunde, um zusammen Musik zu machen. Die Kleinen kamen mit ihrer Erzieherin Antonie Benedikt aus dem Caritas-Kindergarten, der nicht weit entfernt liegt, und die Senioren waren von den vier Stationen des "Hans-Weinberger-Hauses" in den Aufenthaltsraum gegangen. Sie alle sind Teil des Projektes "Unter sieben - über 70", bei dem Kinder und Senioren gemeinsam musizieren.

Gestern fand das vierte Treffen statt.

Den Ton - im wahrsten Sinne des Wortes - gibt Monika Schraut an. Sie betreibt in Zeil eine Singschule und ermuntert die Kinder und die Senioren zum Singen, Musizieren, Mitmachen und Tanzen, soweit es die körperliche Verfassung der älteren Menschen zulässt.

Die Hände gereicht

Wichtig ist Monika Schraut die Gemeinsamkeit. Die Kinder sollen nicht einfach nur vorsingen, sondern Jung und Alt sollen gemeinsam Musik machen. Die Generationen sollen miteinander in Kontakt kommen, und das tun sie auch. Ohne jede Scheu gehen die Kinder auf die Senioren zu, und die freuen sich, wenn ihnen die Buben und Mädchen ihre Hände reichen.

Das Projekt finanziert sich, wie Monika Schraut schilderte, aus Spenden der "Zeiler Weihnacht" (Konzert vor den Festtagen).
Allerdings ist das Projekt noch nicht für das ganze Jahr gesichert. Die Initiatoren von Kindergarten sowie Seniorenheim und Monika Schraut würden sich daher freuen, wenn Sponsoren mithelfen.

"Total positiv"

Denn die bisherigen Erfahrungen sind nach ihrer Darstellung "total positiv". Die Kinder fiebern jedes Mal den Treffen entgegen, ihre Augen strahlen, wenn sie singen, die Trommel schlagen, tanzen und in die Hände klatschen. Und die Senioren kommen, wie Monika Schraut und die Mitarbeiterinnen des Hauses beobachtet haben, immer "heiter gestimmt" aus den musikalischen Treffen mit den Kindern.

Die jungen und die alten Menschen freuen sich, wenn sie "an Bord" sind. Damit sind alle wieder beim Seefahrerlied, das mit den beiden Zeilen weitergeht: "Kommt ein Schiff mal in den Hafen, / geht die Mannschaft schnell an Land." In Zeil?