Kinder ließen ihre Ideen sprudeln
Autor: Sabine Weinbeer
Trossenfurt, Dienstag, 19. April 2016
Die Buchautorin Jutta Wilke las in der Grundschule Trossenfurt und regte dabei die Fantasie der Buben und Mädchen an.
"Wer Geschichten schreibt, kann machen, was er will, das ist das Schöne." Mit einem Einblick in ihr Leben als Autorin bereicherte Jutta Wilke ihre Lesestunde an der Grundschule Oberaurach in Trossenfurt. Zum "Welttag des Buches" war die Kinderbuchautorin aus Hanau gestern im Landkreis Haßberge.
Wie schreibt man Geschichten? Dieser Frage ging sie gemeinsam mit den Kindern zunächst auf den Grund. Die Antwort war relativ leicht: Man nimmt einen Gedanken auf, etwa ein Geschehnis im eigenen Leben, und dann lässt man seiner Fantasie freien Lauf. "Man spielt das Was-wäre-wenn-Spiel", nennt es Jutta Wilke. So nahm sie Niklas an ihre Seite und stellte seinen Mitschülern die Frage, wie Niklas wohl aussehen könnte, wenn er von einem fremden Stern käme - und schon sprudelten die Ideen.
Die Autorin verriet auch, wie sie auf die Idee zu dem Buch kam, aus dem sie gestern vorlas.
Lebenserfahrungen
Sie schreibt immer eigenständige Romane, keine Buchserien, und immer fließen ihre Lebenserfahrungen in die Geschichten ein, wie sie im Gespräch mit unserer Zeitung erläuterte. Dazu gehören bei ihr auch zwei gescheiterte Ehen - und eben die ausgefallenen Haustier-Wünsche ihrer Kinder.Gebannt folgten die Oberauracher Grundschüler den Erlebnissen von Klemenz Hubertus Winterstein, der im elterlichen Garten plötzlich das Schwein Florentine entdeckt. Gleichzeitig startete an der Grundschule auch ein Lesewettbewerb, der am Freitag in die Endrunde geht. Bürgermeister Thomas Sechser und der frühere Grundschulrektor Josef Hornung gehören der Jury an, die dann die besten Vorleser kürt. Preise bekommen aber auch die besten Maler. In Oberaurach gibt es nämlich immer einen "Maler des Monats", mit dem sich die Kinder beschäftigen. Im April war das August Macke und der malte gerne Bilder von sich oder Familienmitgliedern an ihren Lieblings-Leseorten. Nun waren die Grundschüler aufgefordert, mit einem Bild mitzuteilen "Hier lese ich gerne".
Für Jutta Wilke ging es am Nachmittag nach Zeil. Dort gestaltete sie zusammen mit ihrem Kollegen Heiko Wolz die Lehrerfortbildung "Schreibstrategien nach dem neuen Lehrplan".