Junge Sportler in Limbach geehrt
Autor: Sabine Weinbeer
Limbach, Sonntag, 18. November 2012
Die Eberner Kickboxerin Johanna Zeitler ist Sportlerin des Jahres, bei den Buben verdiente sich der Knetzgauer Kartfahrer Philipp Lehmann diese Auszeichnung. Mannschaft des Jahres sind die Sweet Chillies aus Sand.
Die Jugend im Landkreis ist sportlich, ehrgeizig und leistungsbereit. Das zeigte sich bei der Ehrung der Bayerischen Sportjugend (BSJ), die in diesem Jahr im Eltmanner Stadtteil Limbach beim dortigen Turn- und Sportverein stattfand. Beeindruckende Leistungen hatten die Vereine aus den unterschiedlichsten Sportarten gemeldet, denen Landrat Rudolf Handwerker wie auch Bürgermeister Michael Ziegler (beide CSU) höchsten Respekt zollten.
Sportler des Jahres wurde der Kartfahrer Philipp Lehmann vom MSC Knetzgau. Er wurde im Jugend-Kart-Slalom in der Altersklasse 3 deutscher Vizemeister, nordbayerischer und bayerischer Vizemeister, nordbayerischer Meister und unterfränkischer Vizemeister.
Wehrhaftes Mädchen
Sportlerin des Jahres wurde die Kickboxerin Johanna Zeitler vom SV 2000 Ebern. Die 13-Jährige ist in der Gewichtsklasse bis 47 Kilogramm bayerische Vizemeisterin.
Vizemeister im Marschtanz
Mannschaft des Jahres wurden die "Sweet Chillies" vom TV Sand. Die Gardemädchen wurden bayerische Vizemeister im Marschtanz in der Altersklasse Schüler. Zum Team gehören Lisa-Marie Sarré, Lina Winter, Anna Sünkel, Sabrina Hertinger, Lydia Voll, Selina Tully, Jana Weinmann, Jessica Leisentritt, Laetitia Colacicco, Sophia Zehe und Leonie Rübig.
Landrat Handwerker betonte die Leistung der jungen Menschen, aber auch die Leistung der Vereine, die hinter solchen Erfolgen stehen: 151 Sportvereine mit ihren Organisatoren, Übungsleitern, Betreuern und Trainern sorgten dafür, dass im Landkreis über 9000 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren Sport treiben.
Durchhaltevermögen
Für die Entwicklung eines jungen Menschen gebe es nichts Besseres, als ihn an den Sport heranzuführen, sagte der Landrat. Durchhaltevermögen zu zeigen, gemeinsam verlieren, aber auch siegen zu lernen, das seien Erfahrungen, die für das Leben prägen. Und eine Meisterschaft zu erringen, das sei eine ganz besondere Erfahrung, die man auch würdigen müsse. Er selbst sei als junger Mann Kärntner Meister im Pirat-Segeln gewesen und später mal Vereinsmeister im Tennis. "Nichts Großes, aber doch Besonders", erinnerte er sich.
"Wir sind stolz auf Euch", sagten die Vorsitzende der BSJ, Susanne Makowski, und der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbands (BLSV) Haßberge, Andreas Schröck, zu den Sportlern.
Für außerordentliche Leistungen geehrt wurden mehrere Einzelsportler sowie Mannschaften.
Gardetanz: Laetitia Colacicco (TV Sand)
Kickboxen: David Hager, Vincent Schorn, Simon Plott, Thomas Schönmann, Maximilian Wüstenberg, Dominique Zeitler, David Kallnbach, Jakob Hager, Mathias Häfner, Marcel Leibold (alle SV 2000 Ebern), Philipp Michalowicz, Lukas Bär, Nils Volz und Dennis Berling (alle TV Hofheim)
Eiskunstlauf: Leonie Heß, Johanna Reinwand, Sophie Bär, Lena Helgert, Sophia Schmauser, Olivia Leß, Vivien Leß, Selina Smuda, Julia Pataky, Svenja Pataky, Anelie Semenjago, Lauar Bähr, Alicia von Marklowski, Melissa Hoch, Annalena Hofmann, Vanessa Herdt und Larissa Madinger (alle ESC Haßfurt)
Kunstradfahren: Niklas Marquardt und Magdalena Mück vom RV Adler Sand
Einrad-Fahren: Clara Gräfe, Michaela Ott, Sonja Ott, Julia Helfrich, Veronika Scheuering und Konrad Scheuring (alle TV Hofheim)
Swim&Run: Silas Wölfel und Paul Först vom TV Hofheim.
Turnerischer Mehrkampf: Lukas Bergmann
Jugend-Kart: Niklas Depner, Sebastian Hoppe, Bastian Düring, Philipp Lehmann, Tobias Lehmann, Kevin Böhnlein (alle MSC Knetzgau)
Triathlon: Thomas Götz vom SC Haßberge
Schwimmen: Christian Oertel, Janik Haumüller, Christian Kempf, Elena Arvanitis, Tamara Würtz. Kosta Arvanitis, Niklas Hertlein, Jonathan Bischoff, Leon Schirmer, Lukas Zeller, Mona Schneider, Noel Fleischmann, Sarah Meierski, Julia Strobel und Christian Grieninger (alle SC Haßberge)
Schach: Anna-Marie Scheming (SC Knetzgau)
Kegeln: Christina Neundörfer (Alle Neun Sand), Andreas Aumüller (SG Eltmann), Anke Höhn-Stubenrauch (SKK Haßfurt), Eugen Ackermann (Gut Holz Zeil)
Leichtathletik: Daniel Hofmann, Patrick Fischer, Elisa Jäger, Lorenz Söldner, Eva Will, Vanessa Blenk, Rebecca Heyer, Luisa Weth, Nele Moritz, Linda Fenn, Clara Stengritt, Anna-Marie Riedl, Zoe Dölker, Linda Zimmermann, Fanny Fenn, Tim Schnarrenberger, Lara Moritz, Christina Dreßel, Paula Leitner, Lisa Scheuring, Max Ganter, Lorenz Stengritt, Louis Jäger (alle TV Zeil), Elias Ankenbrand, Elisa Stütz, Bastian Voit, Simon Ankenbrand, Hann Voit, Sarah Melchior, Melissa Demius, Nina Voit, Jasmin Weinbeer, Emilia Schneider (alle TSV Wonfurt), Lukas Will, Dorothea Weißenseel, Eva-Maria Mühlfeld, Selina Tomitza, David Hertinger, Adriana Colacicco, Selina Tomitza, Yvonne Vonhausen, Jonathan Lurz, Dominik Lenhart, Philipp Lentz, Natalie Dragomerecki, Sophie Lenhardt, Eva Krieger, Sina Buhmann, Hannah Müller, Felix Teichmann, Dominik Lenhart, Valentin Albert, Hannes Müller, Anna Reinhart, Simon Bergmann (alle TV Haßfurt), Isabella Hauck, Sandra Ullrich, Sophia Messingschlager, Fabian Wirsching, Laura Kirsche, Linus Krug, Hannes Müller, Niklas Gajzler, Sebastian Kelle und Lea Körper (alle SV Rapid Ebelsbach)
Fußball: Meister-Mannschaften sind die U9-Junioren TV Haßfurt, die Mädchen U17 TSV Westheim, die U13 FC Sand und die U15 FC Sand.
class="artFett">Korbball: Jugend 9 TV Haßfurt
Eishockey: Meister wurden die Kleinstschüler ESC Haßfurt Hawks.
Handball: TV Ebern Männer
Gardetanz: Sweet Chillies TV Sand Schüler
Jugend-Kart: MSC Knetzgau und MSC Knetzgau II
Kegeln: Erfolge feierten der KV Haßberge-Steigerwald U14 weiblich, U14 männlich, U8 weiblich, U18 männlich sowie Alle Neun Sand U18 und U 14.
Leichtathletik: TV Zeil: Schülerinnen C Crosslauf, Schüler C Crosslauf, Schülerinnen B Crosslauf, Schülerinnen A Crosslauf; Schüler B, Schüler C und Schülerinnen C 3x800m Staffel, Schülerinnen B 4x75m Staffel; Schülerinnen D, Schülerinnen C, Schülerinnen B 4x50m Staffel, TSV Wonfurt: U16 4x100m Staffel, TV Haßfurt W15 Vierkampf