Junge Feuerwehrleute freuen sich über neue Kollegen
Autor: Sabine Weinbeer
Unterschleichach, Montag, 17. März 2014
Der Feuerwehrnachwuchs traf sich in Unterschleichach. Von Landrat Rudolf Handwerker gab es ein dickes Lob: "Statt nur zu chatten und zu chillen, setzten Sie sich ein zum Wohl der Mitbürger, lernen, wie man helfen kann."
636 Jugendliche sind in 50 Feuerwehren im Landkreis Haßberge aktiv. Die Vertreter des Feuerwehrnachwuchses trafen sich zur Jahresversammlung am Wochenende in Unterschleichach. Der Kreisjugendwart KBM Johannes Krines nutzte diesen Rahmen, sich auch von Landrat Rudolf Handwerker (CSU) zu verabschieden, der sich für die Jugendfeuerwehren immer Zeit genommen habe. Das bewiesen unter anderem die Schnappschüsse von ihm bei Jugend-FFW-Veranstaltungen, die Krines überreichte.
Der Landrat betonte die Bedeutung der Jugendfeuerwehren, denn sie seien ein Vorbild für ehrenamtliches Engagement - und unverzichtbar, um den Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehren zu gewährleisten. "Statt nur zu chatten und zu chillen, setzten Sie sich ein zum Wohl der Mitbürger, lernen, wie man helfen kann", stellte der Landrat fest. Das zeuge von einer beispielhaften Einstellung.
Auch der gastgebende Bürgermeister Thomas Sechser freute sich über das Engagement der Jugendlichen. Er sei beeindruckt von der starken Jugendgruppe, die durch eine Werbeaktion der Feuerwehr Trossenfurt-Tretzendorf-Hummelmarter entstand. Gerade in Oberaurach seien die Feuerwehren im vergangenen Jahr stark gefordert gewesen, unter anderem war bei einem Brand auch ein Todesopfer zu beklagen - Situationen, die auch für Feuerwehrleute belastend seien.
Abwärtstrend einfach umgedreht
Über die 32 Personen starke Jugendwehr in Trossenfurt-Tretzendorf freute sich auch der Kreisjugendwart Johannes Krines. Konnte doch im vergangenen Jahr der vorher eingeleitete Abwärtstrend bei der Feuerwehr-Jugend wieder umgekehrt werden. Weil Trommeln zum Handwerk gehört, wurde eine neue Werbeaktion gestartet, mit der die Feuerwehren vor allem in die Schulen gehen wollen. Außerdem wurde für die Promotion-Zelte der Kreis-Jugend-Feuerwehr ein Fahrzeug-Anhänger beschafft, den Jugendwehren auch ausleihen können.
Damit das Leben für Jungfeuerwehrleute nicht nur aus Lernen und Ausbildung besteht, organisiert die Kreisjugendleitung auch Aktivitäten wie die Blaulichtdisco, den Ausflug oder das Kreisjugendzeltlager. Die Jugendleistungsspange absolvierten im vergangenen Jahr 70 Jugendliche aus neun Feuerwehren und am Wissenstest nahmen insgesamt 250 Jugendliche teil.
Am 29. März ist wieder Blaulicht-Disco
In seinem Ausblick wies Krines auf den Ausflug für die Jugendwarte am 29. März hin, die Blaulicht-Disco in Unterpreppach ist für den 10. Mai vorbereitet, das Kires-Jugend-Fußballturnier findet am 17. Mai in Sand statt, der Kreisjugendausflug führt am 31. Mai nach Trippsdrill. Die Orientierungsfahrt ist am 5. Juli in Jesserndorf und am 27. Juli richtet der Landkreis Haßberge den Action-Day der unterfränkischen Feuerwehren in Sand aus. Das Zeltlager in Sulzdorf findet vom 30. Juli bis 4. August statt.